ANZEIGE

ANZEIGE

Sommerhitze: ALDI rollt günstigste Eisdiele Deutschlands durchs Land

Eis Aktion von ALDI
Foto: ALDI

Key takeaways

ALDI schickt im Juli einen mobilen Eiswagen auf Tour, bei dem Kugeln für 50 Cent verkauft werden. Station macht die Aktion in sechs deutschen Städten. Im Fokus steht der Genuss zum Tiefpreis mit sozialem Mehrwert – alle Einnahmen gehen an lokale Tafeln. Angeboten wird MUCCI-Eis.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Inflation hat auch vor der Eisdiele nicht Halt gemacht: Der Preis für eine Kugel Eis liegt aktuell bei durchschnittlich 1,80 Euro. ALDI will dem marketingwirksam entgegenwirken und bringt mit dem „ALDI Preiswagen“ eine mobile Eisdiele an den Start, bei der Eisfreunde für nur 50 Cent pro Kugel genießen können – ein symbolischer Preis, der zudem einem guten Zweck dient.

Tour durch sechs Städte

Unter dem Motto „Preise wie damals. Eisgenuss wie immer.“ besucht der ALDI Eiswagen im Juli insgesamt sechs Standorte quer durch Deutschland. Die Aktion startet am 2. Juli in Essen, gefolgt von Düsseldorf am 3. Juli. Am 8. Juli macht der Wagen zeitgleich in Hamburg und München Halt, bevor am 10. Juli Leipzig und Mainz bedient werden. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 14 bis 18 Uhr.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

MUCCI-Eis zum ALDI-Preis

Zum Angebot zählen Kugeln in klassischen Sorten wie Vanille und Schokolade, aber auch Varianten wie Nuss-Nougat, Stracciatella oder veganes Eis. Darüber hinaus gibt es bekannte Eisbecher-Klassiker wie Spaghetti-Eis oder Bananasplit für 2,50 Euro. Grundlage aller Eiskreationen ist die ALDI Eigenmarke MUCCI.

Schlemmen für den guten Zweck

Das Besondere an der Aktion: Die kompletten Einnahmen des Preiswagens werden an lokale Tafeln gespendet. Damit verbindet ALDI seine Position als Preisführer mit sozialem Engagement – und zeigt gleichzeitig, dass Genuss auch in Zeiten steigender Preise erschwinglich bleiben kann.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored