ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

KI-Offensive: Alibaba Cloud öffnet Tools für internationale Kunden

Artikel teilen

Alibaba Cloud erweitert sein internationales Angebot um leistungsstarke KI-Modelle wie Qwen-Max und QwQ-Plus sowie neue SaaS- und PaaS-Lösungen. Ziel ist es, Unternehmen weltweit besser bei der digitalen Transformation zu unterstützen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.

Alibaba Cloud Logo auf einem Gebäude
Foto: Shutterstock / Karolis Kavolelis
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Alibaba Cloud hat auf seinem Spring Launch 2025 zahlreiche neue KI-Produkte und Plattform-Upgrades vorgestellt. Ziel ist es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Nachfrage nach leistungsfähigen KI-Lösungen außerhalb Chinas besser zu bedienen.

Großmodelle aus der Qwen-Reihe für globale Nutzung verfügbar

Kernstück der Präsentation war die Ausweitung des Zugriffs auf die hauseigene Qwen-Modellfamilie, darunter das neue Mixture-of-Experts-Modell Qwen-Max, das visuelle Modell QVQ-Max sowie das reasoning-fähige Modell QwQ-Plus. Diese sind jetzt über die Verfügbarkeitszonen in Singapur international zugänglich. Qwen2.5-Omni-7b, ein multimodales Modell für komplexe Aufgaben, ergänzt das Angebot.

Mit über 290.000 Nutzern weltweit zählt die Qwen-Modellfamilie inzwischen zu den gefragtesten LLM-Angeboten. Sie steht über die hauseigene Generative-AI-Plattform Model Studio zur Verfügung.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Neue PaaS-Funktionen für mehr Leistung und Effizienz

Auch die Plattform für künstliche Intelligenz (PAI) wurde überarbeitet. Die neue PAI-Elastic Algorithm Service (EAS) bietet verteilte Inferenz und eignet sich damit für sehr große Modelle mit MoE-Struktur oder langem Textinput. In Kombination mit dem Modell Qwen2.5-72B konnte die Rechenleistung um bis zu 91 Prozent gesteigert werden.

Das PAI-Model Gallery umfasst nun rund 300 Open-Source-Modelle, inklusive der vollständigen Qwen- und Wan-Reihen von Alibaba Cloud. Anwender profitieren von einer No-Code-Oberfläche, neuen Bewertungsfunktionen zur Leistungsanalyse und der Möglichkeit zur Modellkomprimierung.

Zudem wurde die relationale Datenbank PolarDB um KI-Inferenzfunktionen erweitert. In Kombination mit der Integration der AnalyticDB in Model Studio entsteht ein durchgängiges KI-Ökosystem, das unter anderem für Retrieval-Augmented Generation (RAG) optimiert ist.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

SaaS-Innovationen und neue Tools für Geschäftsanwendungen

Im SaaS-Bereich präsentierte Alibaba Cloud mit AI Doc ein Tool zur automatisierten Dokumentenanalyse sowie Smart Studio, eine Plattform für generative Inhalte in Marketing und Kreativarbeit. SmartQ, ein KI-basiertes Modul für die BI-Plattform Quick BI, ermöglicht datengetriebene Entscheidungen per Chat.

Eine neue KI-Suchfunktion auf der Unternehmenswebsite soll insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen bei der Lösungsfindung unterstützen. Begleitet wird dies durch neue Anreize für Vertriebspartner, etwa höhere Provisionen und zusätzliche Ressourcen.

Mit einer angekündigten Investition von rund 50 Milliarden Euro) in KI- und Cloud-Infrastruktur unterstreicht Alibaba seine Ambitionen, als global führender Anbieter im Cloudgeschäft zu agieren.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, Cloud Computing, Digitalwirtschaft, Künstliche Intelligenz
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.