Beim World Government Summit (WGS) 2025 in Dubai sprach Joe Tsai, Mitbegründer und Chairman der Alibaba Group, über die Zukunft der künstlichen Intelligenz. Im Gespräch mit Medienunternehmer Jeffrey Katzenberg hob er hervor, dass sich die Entwicklung von AI zunehmend auf spezialisierte Modelle konzentriere – mit dem Ziel, wirtschaftlichen Mehrwert und praktische Anwendungen zu schaffen.
Laut Tsai geht es in der AI-Entwicklung nicht mehr darum, wer die „klügsten Köpfe“ hat, sondern wer Modelle entwickelt, die wirtschaftlich relevant und nützlich sind. Unternehmen müssten sich darauf fokussieren, die Kosten für das Training und die Nutzung von AI zu senken, um eine breitere Anwendung zu ermöglichen.
„Die AI-Rallye dreht sich nicht mehr um allgemeine Intelligenz“, erklärte Tsai. „Der Schlüssel liegt darin, spezialisierte Modelle zu schaffen, die echten wirtschaftlichen Nutzen bringen.“
Alibaba setzt auf Open-Source-Modelle
Alibaba gehört zu den Vorreitern der Open-Source-Bewegung in der AI-Branche. Mit der Plattform ModelScope – Chinas größter Open-Source-Community für AI – stellt das Unternehmen Entwicklern, Start-ups und Forschern modernste AI-Modelle zur Verfügung. Ziel ist es, Innovationen anzukurbeln und eine breitere Beteiligung an der AI-Entwicklung zu ermöglichen.
Bereits 2023 veröffentlichte Alibaba sein erstes Open-Source-Modell, Qwen-7B, das weltweit über 90.000 Derivate inspiriert hat. 2024 folgten 100 neue Modelle der Qwen2.5-Reihe mit erweiterten Fähigkeiten in Sprachverarbeitung, Mathematik und Programmierung.
Ein Meilenstein war zudem die Veröffentlichung des reasoning AI-Modells QwQ als Open Source – ein Schritt, der Alibabas Engagement für Transparenz und Zusammenarbeit in der Branche unterstreicht.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
AI als wirtschaftlicher Motor
Tsai betonte, dass wirtschaftliche Faktoren zunehmend die AI-Entwicklung beeinflussen. Indem Unternehmen Innovation mit Kosteneffizienz verbinden, könne AI für mehr Unternehmen zugänglich werden. Die Demokratisierung von AI sei essenziell, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen und reale Vorteile für Verbraucher zu schaffen.
Das WGS 2025, das vom 11. bis 13. Februar stattfand, brachte über 200 internationale Experten aus Politik, Wirtschaft und Technologie zusammen. Tsais Vision einer offenen und wirtschaftlich orientierten AI-Entwicklung zeigt, wie Alibaba als Tech-Big-Player die Zukunft dieser Technologie aktiv mitgestalten.