Der App Store von Apple hat sich 2024 erneut als zentrale Plattform für Innovation, Wachstum und wirtschaftliche Wertschöpfung erwiesen. Laut einer neuen Studie von Professor Andrey Fradkin (Boston University) und Dr. Jessica Burley (Analysis Group) ermöglichte das globale App-Ökosystem Umsätze und Verkäufe in Höhe von 1,3 Billionen US-Dollar (rund 1,2 Billionen Euro). Für die USA entfallen dabei alleine 400 Milliarden US-Dollar. Über 90 Prozent davon flossen direkt an Entwickler – ohne Abzüge durch Apple-Provisionen.
Digitale Dienste, physische Waren und Werbung treiben Umsatz
Die Analyse zeigt, dass die Erlöse aus digitalen Gütern und Services wie Games, Bildbearbeitungssoftware oder Business-Tools 131 Milliarden US-Dollar (ca. 121 Mrd. Euro) betrugen. Den größten Anteil machten jedoch physische Produkte und Dienstleistungen aus, die mit über einer Billion US-Dollar (rund 930 Mrd. Euro) zu Buche schlugen. Vor allem der Boom bei Online-Lebensmittelbestellungen und -abholungen trieb dieses Segment. Zusätzlich generierten Apps rund 150 Milliarden US-Dollar (etwa 140 Mrd. Euro) durch In App-Werbung.
Wachstum in allen Kategorien und Regionen
Seit 2019 haben sich die Ausgaben in allen drei Bereichen mehr als verdoppelt. Das stärkste Wachstum verzeichneten physische Dienstleistungen, insbesondere im E-Commerce und im Bereich Lieferdienste. In Europa verdreifachten sich die Ausgaben für Lebensmittellieferungen. In China stiegen die Online-Lebensmittelkäufe um das Fünffache, in den USA vervielfachten sich die digitalen Zahlungsausgaben. Auch Apps zur Erstellung digitaler Inhalte – etwa Adobe Photoshop oder Lightroom – erfreuen sich steigender Beliebtheit.
Apple investiert in Infrastruktur und Community
Apple unterstützt Entwickler weltweit mit umfassender Infrastruktur: von mehr als 40 unterstützten Währungen bis hin zu automatisierter Steuerabwicklung in fast 200 Regionen. Entwickler können Preisgestaltung, Abo-Modelle und Promotionen eigenständig verwalten. Ergänzt wird das durch Tools wie Xcode, TestFlight oder App Analytics. Auch Sicherheitsaspekte spielen eine Rolle: Allein in den letzten fünf Jahren wurden Nutzer durch Apples Zahlungssystem vor betrügerischen Transaktionen im Wert von über neun Milliarden US-Dollar geschützt.
Nachwuchsförderung und Weiterbildung
Mit Programmen wie den Developer Academies in Brasilien, Italien, Südkorea und den USA sowie über 20 Foundation-Programmen fördert Apple gezielt junge Talente. Auch die Developer Center in unter anderem Indien und Singapur bieten praxisnahe Unterstützung. Die jährlich stattfindende Worldwide Developers Conference (WWDC) mit über 100 technischen Sessions macht neueste Frameworks und Technologien für eine breite Community zugänglich.