ANZEIGE
Gemeinsam draussen Slogan von Bergfreunde
Foto: Bergfreunde

Bergfreunde knackt 300-Millionen-Umsatzmarke und setzt Wachstumskurs fort

Lesezeit ca. 1 Minute

Der Outdoor-Onlinehändler Bergfreunde GmbH hat seinen Umsatz 2024 auf 313 Millionen Euro gesteigert – ein Wachstum von 15 Prozent. Erfolgsfaktoren waren ein starkes Schlussquartal und treue Kunden. 2025 will Bergfreunde weiter in Technologie und Internationalisierung investieren. Zudem setzt das Unternehmen auf nachhaltige Geschäftspraktiken, um Klimaziele zu erreichen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der Online-Händler Bergfreunde, der Ende 2023 von Decathlon übernommen wurde, hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 313 Millionen Euro erzielt, wie das Unternehmen per Pressemitteilung mitteilt. Das entspricht einem Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was im kriselnden Sportmarkt eine satte Hausnummer darstellt. Besonders profitierte das Unternehmen von einem starken vierten Quartal, einer treuen Kundschaft und einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit seinen Markenpartnern.

Bergfreunde hat sich in Deutschland als führender Anbieter für Bergsport-, Kletter- und Outdoorausrüstung im Premium-Segment etabliert. Das zweistellige Wachstum im Kernmarkt Deutschland spielte eine wesentliche Rolle für den Erfolg. „Das Überschreiten der 300-Millionen-Euro-Marke zeigt die Stärke unseres Teams und unser langfristiges Engagement für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit“, erklärt Matthias Gebhard, Co-CEO des Unternehmens.

Im Bereich Klimaschutz verfolgt Bergfreunde ambitionierte Ziele: Bereits über 50 Prozent der Partner-Marken – gemessen am Einkaufsvolumen – setzen auf wissenschaftsbasierte Klimaziele oder vergleichbare Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Für 2025 plant das Unternehmen weitere Investitionen, insbesondere in die technologische Entwicklung und die Optimierung der Fulfillment-Infrastruktur. Auch die Internationalisierung bleibt ein zentraler Wachstumstreiber. Bergfreunde ist bereits in zwölf europäischen Märkten aktiv, darunter Frankreich und die Niederlande.

Co-CEO Ronny Höhn betont: „Um unser Wachstum nachhaltig fortzusetzen, setzen wir verstärkt auf innovative Technologien in allen Bereichen des E-Commerce.“ Gleichzeitig bleibt der Klimaschutz ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit diesen Maßnahmen sieht sich Bergfreunde gut aufgestellt, um auch im Jahr 2025 ein zweistelliges Wachstum zu erzielen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Geschäftsberichte, Sport, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.