ANZEIGE

ANZEIGE

Bikeleasing-Service belohnt Händler mit neuem Beteiligungsmodell

Fahrrad von Bikeleasing de
Foto: Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Key takeaways

Der Bikeleasing-Service startet ab August 2025 ein neues Beteiligungsmodell für Fachhändler. Dieses kombiniert Deckelung, Rückerstattung und eine Performance-Prämie. Ziel ist es, engagierte Partner gezielt zu belohnen und die Zusammenarbeit attraktiver zu gestalten.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Bikeleasing-Service, einer der führenden Anbieter für Dienstrad-Leasing in Deutschland und Österreich, startet zum 1. August 2025 ein neues Partnerbeteiligungsmodell für den Fachhandel. Ziel ist es, die Zusammenarbeit transparenter und lukrativer zu gestalten und die Leistungen der Partner gezielt zu honorieren.

Das Unternehmen, das zuletzt eine Kooperation mit Decathlon eingegangen ist, betreut insgesamt 75.000 Firmenkunden mit rund 3,7 Millionen Mitarbeitenden. Mehr als 8.000 stationäre und Onlinehändler gehören zum Netzwerk.

Deckelung und Rückerstattung als zentrale Neuerungen

Künftig fällt laut Pressemitteilung für jedes verkaufte Fahrrad eine Beteiligung in Höhe von 6 % an, die jedoch auf 300 Euro netto gedeckelt ist – ein Vorteil vor allem bei hochpreisigen Modellen. Zusätzlich können Fachhändler unter bestimmten Bedingungen eine Rückerstattung von bis zu 100 % erhalten. Ausschlaggebend dafür ist die erfolgreiche Gewinnung neuer Bikeleasing-Firmenkunden sowie die Zahl abgeschlossener Leasingverträge aus dieser Akquise.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Zusätzliche Prämie für aktive Partner

Neben der Rückerstattung erhalten Händler ab dem 21. abgeschlossenen Leasingvertrag aus eigener Akquise eine Performance-Prämie in Höhe von 3 %. Interessant ist dabei, dass auch Leasingverträge berücksichtigt werden, die von anderen Partnern abgeschlossen wurden. Damit bietet das Modell engagierten Händlern höhere Erlöschancen als bisher.

Strategische Neuausrichtung im Wettbewerbsumfeld

„Wir wollten das fairste Modell am Markt schaffen“, erklärt Geschäftsführer Bastian Krause. Dabei gehe es nicht nur um wirtschaftliche Aspekte, sondern um ein nachhaltiges, partnerschaftliches Modell, das Händler zu Höchstleistungen motiviert. Hintergrund der Einführung ist der zunehmende Wettbewerbsdruck im Markt. Während viele Anbieter bereits Beteiligungen vom Handel verlangen, hatte der Bikeleasing-Service bisher darauf verzichtet. Künftig soll dies durch gezielte Rückvergütungen und Prämien ausgeglichen werden.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored