ANZEIGE
Bargeld in einer Kasse
Foto: Alexander Fox | PlaNet Fox from Pixabay

Bitkom fordert politische Maßnahmen für digitale Bezahlmethoden

Lesezeit ca. 2 Minuten

Bitkom fordert die flächendeckende Akzeptanz digitaler Bezahlmethoden als Alternative zu Bargeld. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 66 Prozent der Bevölkerung eine gesetzliche Pflicht dafür unterstützen. Digitale Zahlungen bieten Sicherheit, Komfort und fördern die Digitalisierung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Digitalverband Bitkom hat seine Forderung nach einer echten Wahlfreiheit beim Bezahlen in Deutschland bekräftigt. Angesichts der Fußball-EM 2024 wurde die fehlende Digitalisierung des deutschen Zahlungsverkehrs international kritisiert. Fans aus Ländern wie England, Italien und Belgien bemängelten die ausschließliche Akzeptanz von Bargeld in vielen deutschen Geschäften und Gastronomiebetrieben.

Bitkom fordert nun die flächendeckende Akzeptanz mindestens einer digitalen Bezahlmethode als Alternative zum Bargeld. Dies soll nicht nur den Handel, sondern auch die Gastronomie, den Nahverkehr und Behörden umfassen. Besonders Mindestbeträge beim digitalen Bezahlen sollen abgeschafft und Händler durch Steueranreize entlastet werden, um die Einführung digitaler Zahlungsmethoden zu beschleunigen.

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt, dass sich 66 Prozent der Bevölkerung für eine gesetzliche Pflicht aussprechen, digitale Zahlungsmethoden neben Bargeld anzubieten. „Echte Wahlfreiheit beim Bezahlen ist in Deutschland überfällig“, betont Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Diese Wahlfreiheit bedeute jedoch nicht die Abschaffung des Bargelds, sondern eine sinnvolle Ergänzung.

Das Positionspapier „Wahlfreiheit beim Bezahlen“ von Bitkom beschreibt die positiven Effekte digitaler Zahlungsmethoden auf Wirtschaft und Gesellschaft und verweist auf erfolgreiche Beispiele aus anderen europäischen Ländern. Digitale Transaktionen sind nicht nur schnell und transparent, sondern auch besonders sicher dank PIN, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Transaktionslimits. Zudem fördern sie die Kundenbindung: 19 Prozent der Verbraucher meiden Orte ohne digitale Zahlungsmöglichkeiten, während 98 Prozent kontaktloses Bezahlen zumindest gelegentlich nutzen.

Gesamtgesellschaftlich führen digitale Zahlungen zu mehr Steuergerechtigkeit und weniger Schattenwirtschaft. Darüber hinaus haben sie einen positiven Klimaeffekt, da Bargeldzahlungen im Vergleich höhere CO2-Emissionen verursachen.

Andere europäische Länder wie Belgien, Tschechien, Polen, Rumänien und Italien haben bereits regulatorische Maßnahmen zur Förderung digitaler Zahlungen umgesetzt. In Italien etwa wurde die Akzeptanz digitaler Zahlungen verpflichtend, begleitet von Steueranreizen für kleine Gewerbetreibende. „Solche Maßnahmen sind auch in Deutschland notwendig, um im internationalen Vergleich bei der Digitalisierung des Zahlungsverkehrs aufzuholen“, so Wintergerst.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Payment, Politik, Stationärhandel, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.