ANZEIGE
Knotenpunkte auf einer Weltkarte als Symbol für Blockchain
Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Blockchain-Technologie: Nutzung in deutschen Unternehmen

Lesezeit ca. 1 Minute

7,2% der deutschen Unternehmen nutzen Blockchain-Technologie oder planen deren Einsatz. Besonders häufig verwenden Großunternehmen diese Technologie, während der Großhandel kaum Interesse zeigt. Im Einzelhandel liegt der Anteil bei 8,6%.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Blockchain-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung in deutschen Unternehmen. Laut einer aktueller Befragung im Zuge der ifo Konjunkturerwartung nutzen 7,2% der Unternehmen in Deutschland diese Technologie für ihre Geschäftsprozesse oder planen deren Einsatz. Dies stellt einen leichten Anstieg gegenüber den 6,9% im Juni 2023 dar. Zusätzlich wird in jedem fünften Unternehmen über mögliche Einsatzfelder der Blockchain diskutiert. Dennoch bleibt sie für etwa 73% der Unternehmen weiterhin kein Thema.

Blockchain, eine dezentrale Datenbanktechnologie, ermöglicht transparente, sichere und automatisierte Transaktionen. Die Nutzung der Blockchain-Technologie variiert folglich stark je nach Branche. In der Automobilindustrie, bei Werbe- und Marktforschungsunternehmen, Logistikfirmen sowie IT-Dienstleistern und Beratungsunternehmen ist Blockchain bei mindestens jedem zehnten Unternehmen im Einsatz. Die Anwendungsfelder reichen dabei von der Rückverfolgung von Rohstoffen und Bauteilen zur Einhaltung ethischer, sozialer und ökologischer Standards bis hin zur fälschungssicheren Dokumentation durchgeführter Arbeitsschritte.

Im verarbeitenden Gewerbe nutzen 4,6% der Großunternehmen bereits Blockchain-Technologie, während 6% deren Einführung planen. Diskutiert wird darüber in jedem vierten Unternehmen dieser Branche. Im Bausektor arbeiten 5% der Großunternehmen mit Blockchain, 19% planen den Einsatz, und ein Drittel diskutiert darüber. Unter den großen Dienstleistern verwenden 5,4% Blockchain in ihren Prozessen, und ein Viertel plant oder erwägt den Einsatz.

Kaum Anwendungsmöglichkeiten sieht der Großhandel für die Blockchain-Technologie. Im Einzelhandel hingegen setzen bereits 8,6% der Unternehmen Blockchain ein.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Studien, Technologie, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.