ANZEIGE

ANZEIGE

Circular Economy: Crocs startet nachhaltige Rücknahme in Europa

Old Crocs New Life
Foto: Crocs

Key takeaways

Crocs führt sein Rücknahmeprogramm „Old Crocs. New Life“ in fünf europäischen Ländern ein. Kunden können gebrauchte Schuhe abgeben und erhalten Rabatt auf den nächsten Einkauf. Gemeinsam mit Fast Feet Grinded setzt Crocs auf Recycling und steigert den Anteil nachhaltiger Materialien im Sortiment.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Crocs hat sein Rücknahmeprogramm „Old Crocs. New Life“ nun auch in Europa eingeführt. Wie Fashionunited berichtet, können Kunden in Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden können ab sofort getragene Schuhe in teilnehmenden Filialen und Outlets der Marke zurückgeben. Für die Rückgabe gibt es einen Rabatt von 15 Prozent auf den nächsten Einkauf – sowohl im stationären Handel als auch online.

Partnerschaft mit niederländischem Recycling-Spezialisten

Ziel des Rücknahmeservices ist es, eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in der Schuhbranche zu fördern. Für das Recycling der zurückgegebenen Schuhe kooperiert Crocs mit dem niederländischen Unternehmen Fast Feet Grinded. Die gemeinsame Mission: Materialien hochwertig wiederverwenden und neue Standards für nachhaltige Schuhproduktion setzen.

Fortschritte bei nachhaltigen Materialien

In den USA gehört die Rücknahme gebrauchter Schuhe bereits zum Standard – nun setzt Crocs auch in Europa auf nachhaltige Lösungen. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Weiterentwicklung des firmeneigenen Materials Croslite. Seit September 2023 wird Croslite mit einem Anteil von mindestens 25 Prozent bio-zirkulären Materialien produziert. Diese bestehen aus Nebenprodukten anderer Industrien wie pflanzenbasierten Abfällen, zum Beispiel altem Speiseöl.

Ziel: Halbierung des Anteils fossiler Materialien bis 2030

Bis 2030 will Crocs den Anteil dieser nachhaltigen Komponenten in Croslite auf 50 Prozent steigern. Bereits heute bestehen über 80 Prozent der verwendeten Materialien aus Croslite – ein Bereich, in dem das Unternehmen durch bio-zirkuläre Innovationen signifikante Emissionsreduktionen erzielen konnte. Zwischen 2021 und 2023 wurde der CO₂-Ausstoß pro Paar Classic Clogs um über sechs Prozent gesenkt.

Keine Kompromisse bei Stil und Komfort

Trotz der Veränderungen verspricht Crocs seinen Kunden, dass Komfort, Stil und Preis stabil bleiben. Nachhaltigkeit soll laut Unternehmen keine Frage des Verzichts sein, sondern ein integrierter Bestandteil des Produkterlebnisses.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored