ANZEIGE

ANZEIGE

De Bijenkorf steigert Gewinn trotz Gegenwind im Modehandel

De Bijenkorf Store
Foto: De Bijenkorf

Key takeaways

Bijenkorf verzeichnet 2024 eine Umsatzsteigerung um 1 Prozent und vervierfacht den operativen Gewinn auf rund 28 Millionen Euro. Neben Produkterfolgen wie SKIMS und Events setzt das Unternehmen auf Servicequalität und Investitionen. Auch 2025 steht im Zeichen von Modernisierung und erlebnisorientiertem Einkauf.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Trotz eines schwierigen Einzelhandelsumfelds konnte der niederländische Multichannel Department-Store De Bijenkorf im Jahr 2024 sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern. Während sich die erhoffte Markterholung nicht einstellte, trugen gezielte Effizienzmaßnahmen und ein Fokus auf Servicequalität zur positiven Entwicklung bei, wie das Selfridges-Tochterunternehmen mitteilt.

Leichter Umsatzanstieg dank besserer Konversion

Die Rahmenbedingungen im niederländischen Modehandel blieben 2024 angespannt. Wirtschaftliche Unsicherheit und Konsumzurückhaltung prägten das Marktumfeld. Während die stationären Läden der Bijenkorf stabile Besucherzahlen verzeichneten, ging die Zahl der Onlinebesuche leicht zurück. Durch verstärkte Serviceleistungen konnte die Konversionsrate jedoch um 14 Prozent gesteigert werden. Diese Entwicklung führte zu einem leichten Umsatzplus von 1 Prozent. Noch deutlich stärker fiel der Anstieg beim operativen Ergebnis aus: Die normalisierte operative Gewinnsumme vervierfachte sich auf rund 28 Millionen Euro.

Erfolgreiche Produkteinführungen und Investitionen

Ein Highlight des Jahres war die Markteinführung der exklusiven SKIMS Shape- und Loungewear im Februar. Auch die jährlich erscheinende, hauseigene Beauty-Adventskalender-Edition erfreute sich erneut großer Beliebtheit. Im Mai eröffnete das Unternehmen nach umfassender Renovierung eine neu gestaltete Herrenmodeabteilung in der Amsterdamer Filiale. Die Wiedereröffnung wurde mit einem Game Arcade-Konzept gefeiert, das Besucher unter anderem mit Rennsimulatoren anzog. Weitere Investitionen sind bereits geplant: Ab 2025 soll die Damenmodeabteilung in Amsterdam vollständig umgebaut und die darüberliegenden Etagen modernisiert werden. Zudem kündigt Bijenkorf eine erweiterte Weihnachtsabteilung mit stärkerem Fokus auf Events und Erlebnis an.

Ausblick: Kundenbindung durch Erlebnisse

Die Aussichten für 2025 bewertet das Unternehmen vorsichtig optimistisch. Der Einzelhandel bleibe eine dynamische Branche, so CFO Maud Soppe. Bijenkorf wolle weiterhin durch kontinuierliche Neuerungen und ein klares Bekenntnis zu exzellentem Kundenservice überzeugen. Ziel bleibe es, den Einkauf zu einem besonderen Erlebnis zu machen – durch ein sorgfältig kuratiertes Sortiment und ein ansprechendes Ambiente.

Anpassung des Geschäftsjahres

Das Geschäftsjahr 2024 wurde einmalig auf elf Monate verkürzt, um künftig eine neue Abgrenzung der Perioden zu ermöglichen. Zum besseren Vergleich wurden die Vorjahreswerte entsprechend angepasst.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored