ANZEIGE
Startseite des neuen Decathlon Online-Shop
Foto: decathlon.de/

Decathlon verpasst deutschem Online-Shop und App ein Facelifting

Lesezeit ca. 2 Minuten

Decathlon hat die bereits in drei Ländern ausgerollte neue E-Commerce-Plattform auch in Deutschland gestartet. Neben einem modernen Design profitieren Kunden von erweiterten Services wie Reparaturanleitungen, Verleihoptionen und DIY-Workshops.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Decathlon, der in Frankreich ansässige Multisportspezialist, präsentiert diese Woche seine neu gestaltete E-Commerce-Plattform für den deutschen Markt. Mit einem neuen Design, eigenen Angaben nach schnelleren Ladezeiten und erweiterten Funktionen möchte das Unternehmen ein innovatives Einkaufserlebnis bieten. Die neue Plattform ist ab sofort auf decathlon.de und in der Decathlon-App verfügbar und legt den Fokus auf Inspiration, Beratung und zirkuläre Serviceangebote.

Neben klassischen Produkten rückt Decathlon das Gesamterlebnis „Alles rund um den Sport“ in den Mittelpunkt. Das Angebot umfasst Reparaturanleitungen, DIY-Workshops, den Verkauf gebrauchter Produkte und den Verleih von Sportausrüstung. Langfristig plant das Unternehmen, Buchungsmöglichkeiten wie Trainerstunden oder Skipässe zu integrieren.

Claudia Roggenkamp, Chief Digital Officer für Westeuropa der Decathlon Gruppe, betont: „Wir möchten ein intuitives Erlebnis schaffen, das Kundinnen und Kunden über den Kauf hinaus inspiriert.“ Auch Patrick Müller, Chief E-Commerce und Chief Marketing Officer von Decathlon Deutschland, hebt die Vorteile hervor: Ein Warenkorb könne künftig Verleih- und Kaufprodukte sowie Services wie Skipässe kombinieren – alles mit einem einzigen Bezahlvorgang.

Decathlon auf Wachstumskurs in Deutschland

Der Launch der Plattform ist Teil einer globalen Strategie und die Operationalisierung des Strategie-Updates mit neuem Branding, das bereits im Frühjahr 2025 angekündigt wurde. Nach Ländern wie Großbritannien, Italien und den Niederlanden ist Deutschland das vierte Land, das auf die neue Plattform umstellt. Ziel ist eine konsistente User-Erfahrung und eine engere Verzahnung der über 80 Filialen mit dem Digitalgeschäft. Decathlon möchte so ein Omni-Channel-Erlebnis bieten und plant, digitale Touchpoints in den Stores weiter auszubauen.

Für Decathlon stellt Deutschland in allen Kanälen einen großen Wachstumsmarkt dar. Im November hatte der Sportartikler angekündigt, 60 neue Filialen bis 2027 in Deutschland zu eröffnen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Sport, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.