ANZEIGE

ANZEIGE

Decathlon startet Textilreparatur-Service mit United Repair Centre

United Repair Centre Arbeiter
Foto: Decathlon

Key takeaways

Decathlon Deutschland startet gemeinsam mit dem United Repair Centre einen bundesweiten Reparaturservice für Sporttextilien. Neben hochwertigen Reparaturen steht auch soziale Verantwortung im Fokus:

Lesezeit ca. 2 Minuten

Decathlon Deutschland erweitert seine Nachhaltigkeitsstrategie durch eine neue Kooperation mit dem niederländischen United Repair Centre (URC). Ziel ist es, ein bundesweit skalierbares Reparaturangebot für Sporttextilien aufzubauen. Das Projekt basiert auf einem erfolgreichen Pilotlauf in den Niederlanden und soll insbesondere die Lebensdauer von Sportkleidung verlängern.

Fokus auf professionelle Textilreparaturen

URC bringt umfangreiche Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Decathlon Niederlande mit. Neben klassischen Reparaturen wie dem Nähen von Rissen bietet URC auch spezialisierte Services wie das Versiegeln wasserdichter Nähte. Durch die Partnerschaft kann Decathlon Deutschland erstmals flächendeckend einen professionellen Textilreparaturservice anbieten, der über das bisherige Angebot – vorrangig für Zelte – hinausgeht.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Sozialer Beitrag und nachhaltige Strategie

Die Partnerschaft steht auch im Zeichen sozialer Verantwortung: URC beschäftigt Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt und qualifiziert diese über eine eigene Academy zu Fachkräften im Bereich Textilreparatur. Jede durchgeführte Reparatur trägt so auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze bei. Darüber hinaus können beschädigte Artikel aus internen Prozessen instand gesetzt und über das Second-Use-Programm wiederverkauft werden.

So funktioniert der Service

Kunden können ihre beschädigte Sportbekleidung in jeder Decathlon-Filiale abgeben. Nach Aufnahme am Servicepoint werden die Artikel in die City Werkstätten weitergeleitet und von dort an URC verschickt. Die Reparaturzeit beträgt rund zwei Wochen. Neben Textilien werden auch Zelte, SUPs, Kajaks und Fahrräder in den eigenen Werkstätten von Decathlon repariert.

Einheitliche Preise und hohe Qualität

Ein weiterer Vorteil der Kooperation liegt in der Preisstruktur: Im Gegensatz zu regionalen Schneidereien bietet URC feste, transparente Preise bei gleichbleibend hoher Qualität. Dies schafft Vertrauen bei den Kunden und erleichtert die Entscheidung für eine Reparatur statt einer Neuanschaffung.

URC als B2B-Partner mit sozialem Anspruch

Das United Repair Centre arbeitet mit zahlreichen internationalen Marken zusammen und verfolgt dabei ein zirkuläres Geschäftsmodell mit sozialem Fokus. Mit Standorten in Amsterdam und London sowie über 25 Partnerunternehmen bietet URC skalierbare Lösungen, die nachhaltige Textilnutzung mit beruflichen Perspektiven für benachteiligte Gruppen verbinden.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored