ANZEIGE
Deliveroo Locker in Hongkong
Foto: Deliveroo

Delivery Hero übernimmt über Foodpanda Deliveroo-Geschäft in Hongkong

Lesezeit ca. 1 Minute

Delivery Hero setzt seine Expansion in Asien fort und übernimmt über seine Marke foodpanda Teile des Hongkonger Geschäfts von Deliveroo. Nach dem Rückzug von Deliveroo werden Kunden und Händler auf foodpanda umgeleitet. Die Übernahme erweitert das Angebot für Nutzer und stärkt die Marktstellung von Delivery Hero in Hongkong.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der deutsche Lieferdienstkonzern Delivery Hero erweitert sein Geschäft in Asien und übernimmt ausgewählte Vermögenswerte von Deliveroo in Hongkong. Die Transaktion erfolgt über die Tochtermarke foodpanda und ist bereits abgeschlossen, wie das Berliner Unternehmen meldet.

Nach dem Rückzug von Deliveroo aus dem Hongkonger Markt werden die bisherigen Kunden und Fahrer des britischen Unternehmens auf die Plattform von foodpanda umgeleitet. Zudem werden bestimmte Restaurants und Händler, die zuvor exklusiv bei Deliveroo gelistet waren, nun in das Angebot von foodpanda integriert. Damit erweitert sich die Auswahl für die Kunden, während Partnerunternehmen von einer größeren Reichweite profitieren.

Die Übernahme der Deliveroo-Assets ist Teil der Expansionsstrategie von Delivery Hero. Das Unternehmen will seine Marktstellung in Hongkong stärken und ein nachhaltiges Lieferökosystem aufbauen. Dabei setzt Delivery Hero auf eine breitere Angebotspalette und eine größere Nutzerbasis.

Delivery Hero ist trotz fehlender Marke auf dem deutschen Markt mittlerweile einer der weltweit führenden Anbieter von Lieferdiensten und in rund 70 Ländern aktiv. Ursprünglich als reiner Essenslieferdienst gestartet, treibt das Unternehmen mittlerweile auch den Bereich Quick Commerce voran, um Kunden binnen 20 bis 30 Minuten mit Lebensmitteln und Haushaltswaren zu versorgen. Der Konzern mit Hauptsitz in Berlin ist seit 2017 an der Frankfurter Börse gelistet und gehört dem MDAX an.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, China, LEH, Quick Commerce, Übernahmen

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.