ANZEIGE
Deutschland-Flagge am Parlament in Berlin
Foto: Bernd Scheumann / Pixabay

Umfrage: Mehrheit der Deutschen für eigenständiges Digitalministerium

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Digitalverband Bitkom fordert ein eigenes Digitalministerium und präsentiert ein Sechs-Punkte-Programm für die Digitalisierung. 71 % der Deutschen befürworten laut einer Umfrage die Initiative. Die Vorschläge reichen von Bürokratieabbau und KI-Förderung bis zu steuerlichen Anreizen für Unternehmen und einer Bundeszentrale für digitale Bildung.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Digitalisierung muss ein zentraler Schwerpunkt der kommenden Bundesregierung werden. Diese Forderung stellt der Digitalverband Bitkom zum Auftakt der Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage sprechen sich 71 Prozent der Deutschen für die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums aus.

Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont, dass die kommenden vier Jahre entscheidend für die Zukunft Deutschlands seien. Eine neue Regierung müsse Handlungsfähigkeit beweisen und insbesondere die Digitalpolitik aktiv vorantreiben. Dazu gehöre ein eigenes Digitalministerium, das nicht als Unterabteilung eines anderen Ressorts geführt werde, sondern als zentrale Instanz für digitale Themen fungiere.

Sechs Punkte für eine beschleunigte Digitalisierung

Zusätzlich zur Forderung nach einem Ministerium legt Bitkom ein digitales Sofort-Programm vor, das der neuen Bundesregierung ermöglichen soll, kurzfristig Erfolge in der Digitalisierung zu erzielen. Die sechs Kernpunkte des Programms sind:

  1. Abschaffung der Schriftformerfordernisse: Rund 2.000 gesetzliche Vorgaben, die physische Dokumente verlangen, sollen per Generalklausel gestrichen werden.
  2. Regulierungsstopp und Bürokratieabbau: Der aktuelle Umsetzungsstau digitaler Projekte muss aufgelöst werden.
  3. Schnellerer Netzausbau: Die digitale Infrastruktur sollte als „überragendes öffentliches Interesse“ anerkannt werden, um den Glasfaser- und Mobilfunkausbau zu beschleunigen.
  4. KI-Förderung: Deutschland soll gezielt zu einem führenden KI-Standort in Europa ausgebaut werden.
  5. Steuerliche Anreize für Digitalinvestitionen: Unternehmen sollen durch Superabschreibungen und Zuschüsse zur digitalen Transformation motiviert werden.
  6. Digitale Bildung stärken: Die Gründung einer Bundeszentrale für digitale Bildung soll digitale Kompetenzen in der Gesellschaft fördern, um insbesondere der Verbreitung von Desinformation entgegenzuwirken.

Bitkom mahnt schnelle Regierungsbildung an

Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen warnt Bitkom wie auch die Handelsverbände vor Verzögerungen in der Regierungsbildung. Die digitale Transformation Deutschlands dürfe nicht weiter aufgeschoben werden. Bitkom und seine Mitgliedsunternehmen bieten ihre Unterstützung an, um mit Fachwissen und technologischem Know-how zur Umsetzung der digitalen Agenda beizutragen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Politik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.