ANZEIGE

ANZEIGE

E-Commerce für Medikamente wächst: Über 20 % bestellen online

Laptop mit Arzneimittel als Symbol für Online-Apotheken
Foto: Tumisu / Pixabay

Key takeaways

Der Online-Kauf von Medikamenten nimmt zu: 21 % der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland bestellten 2024 Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel im Internet. Frauen sowie die Altersgruppe der 25- bis 64-Jährigen nutzen diese Möglichkeit besonders häufig. Insgesamt kaufen 83 % der Menschen dieser Altersgruppe Waren online.

Lesezeit ca. 1 Minute

Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen das Internet für den Kauf von Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) haben im Jahr 2024 rund 21 % der 16- bis 74-Jährigen entsprechende Produkte online bestellt. Das entspricht einem Anstieg gegenüber 2021, als der Anteil noch bei 16 % lag.

Frauen und mittlere Altersgruppen kaufen häufiger online

Die Nutzung von Online-Apotheken und Versandhändlern unterscheidet sich je nach Geschlecht und Altersgruppe. Frauen bestellen häufiger als Männer: Während 24 % der Frauen angaben, in den letzten drei Monaten vor der Befragung Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel online gekauft zu haben, lag der Anteil bei den Männern derselben Altersgruppe bei 17 %.

Auch Menschen mittleren Alters (25 bis 64 Jahre) nutzen den Online-Kauf überdurchschnittlich häufig. In dieser Gruppe bestellten 23 % entsprechende Produkte über das Internet. Jüngere (16 bis 24 Jahre) und ältere (65 bis 74 Jahre) Altersgruppen sind hingegen zurückhaltender: Hier lag der Anteil nur bei 12 % beziehungsweise 17 %.

E-Commerce im Gesundheitsbereich wächst weiter

Die Daten zeigen, dass der Online-Handel mit Gesundheitsprodukten weiter an Bedeutung gewinnt. Insgesamt gaben 2024 rund 83 % der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland an, schon einmal etwas online gekauft oder bestellt zu haben. Die steigende Akzeptanz von digitalen Bestellungen im Apothekenbereich könnte darauf hinweisen, dass sich immer mehr Menschen für die bequeme Alternative zur stationären Apotheke entscheiden.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored