MediaMarktSaturn geht neue Wege, um das Einkaufserlebnis in seinen Märkten zu transformieren. Mit dem Space-as-a-Service-Ansatz werden ausgewählte Flächen in den Filialen zu Erlebnisräumen umgestaltet, in denen Kunden neueste Technik live testen und Marken ihre Produkte gezielt inszenieren können. Das Konzept wird bereits in mehreren europäischen Ländern umgesetzt und kontinuierlich ausgebaut.
Experience Zones, Entrance Statements und Boutiquen im Fokus
Kern des neuen Konzepts sind drei Formate:
- Experience Zones: Hier können Kunden aktuelle Technik-Trends ausprobieren. Diese Flächen sind flexibel gestaltet und wechseln regelmäßig, um neue Produkte und Innovationen zu präsentieren.
- Entrance Statements: Am Eingang der Märkte werden Kunden mit aktuellen Kampagnen empfangen, die auch online und in der App beworben werden.
- Boutiquen: In den TechVillage-Märkten können Marken eigene Bereiche langfristig mieten, um ihre Innovationen in einem individuellen Umfeld zu präsentieren.
Expansion in Europa und strategische Ziele
Aktuell gibt es bereits 11 sogenannte Lighthouse-Standorte mit insgesamt über 10.000 m² Erlebnisfläche. Bis zum Geschäftsjahr 2025/26 sollen mindestens 750 der rund 1.030 MediaMarktSaturn-Märkte mit Experience Zones oder Entrance Statements ausgestattet sein. Zudem plant das Unternehmen die Eröffnung von bis zu 20 neuen Lighthouse-Märkten mit Boutiquen in Europa.
Verbindung von Retail Media und neuen Geschäftsmodellen
Das Space-as-a-Service-Konzept ist auch eng mit den Retail-Media-Strategien von MediaMarktSaturn verknüpft. Marken können gezielt Flächen für Kampagnen buchen und ihre Präsenz über verschiedene Kanäle – stationär, online und mobil – ausspielen. Zudem prüft das Unternehmen, ob Lagerflächen und Büroräume künftig ebenfalls vermietet werden können.