ANZEIGE
eShoppen Startseite
eshoppen.de

Haushaltsgeräte: Online-Händler eShoppen aus Rietberg meldet Insolvenz an

Lesezeit ca. 1 Minute

eShoppen, Online-Händler für Haushaltsgeräte aus Rietberg, ist zahlungsunfähig. Das Amtsgericht Bielefeld setzte am 27. Februar 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter ein. Der Geschäftsbetrieb wurde bereits eingestellt, Bestellungen werden nicht mehr bearbeitet. Auch die geplante Referenzfiliale in Gütersloh steht nun infrage.

Lesezeit ca. 1 Minute

Das Rietberger Unternehmen eShoppen ist insolvent. Der auf Haushaltsgeräte spezialisierte Online-Händler hat seinen Geschäftsbetrieb bereits eingestellt. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 27. Februar 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an, wie die Neue Westfälische (NW) berichtet.

eShoppen war bis dato seit mehr als 15 Jahren im Online-Handel tätig und bot Haushaltsgeräte bekannter Marken wie Bosch, Miele und Smeg an. Neben dem eigenen Onlineshop verkaufte das Unternehmen auch über eBay. Trotz der langen Marktpräsenz konnte eShoppen wirtschaftliche Schwierigkeiten offenbar nicht mehr bewältigen. Bestellungen werden laut NW nicht mehr abgearbeitet, obwohl der Online-Shop noch erreichbar ist.

Mit der Insolvenz stehen auch die Arbeitsplätze der 15 Mitarbeiter auf dem Spiel. Besonders bitter ist die Entwicklung, da eShoppen kurz vor der Eröffnung einer Referenzfiliale in Gütersloh stand. Die Zukunft der Immobilie, die für das Geschäft vorgesehen war, ist nun ungewiss.

Kunden, die noch offene Bestellungen oder Garantieansprüche haben, sollten sich an den Insolvenzverwalter wenden. Wie mit laufenden Gewährleistungsfällen umgegangen wird, ist noch nicht geklärt. Käufer, die über eBay bestellt haben, könnten unter Umständen über den Käuferschutz des Marktplatzes eine Rückerstattung erhalten.

Die weitere Entwicklung des Insolvenzverfahrens bleibt abzuwarten. Offen ist insbesondere noch, ob es Investoren gibt, die das Unternehmen oder Teile davon übernehmen könnten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Insolvenzen

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.