Das Rietberger Unternehmen eShoppen ist insolvent. Der auf Haushaltsgeräte spezialisierte Online-Händler hat seinen Geschäftsbetrieb bereits eingestellt. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 27. Februar 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an, wie die Neue Westfälische (NW) berichtet.
eShoppen war bis dato seit mehr als 15 Jahren im Online-Handel tätig und bot Haushaltsgeräte bekannter Marken wie Bosch, Miele und Smeg an. Neben dem eigenen Onlineshop verkaufte das Unternehmen auch über eBay. Trotz der langen Marktpräsenz konnte eShoppen wirtschaftliche Schwierigkeiten offenbar nicht mehr bewältigen. Bestellungen werden laut NW nicht mehr abgearbeitet, obwohl der Online-Shop noch erreichbar ist.
Mit der Insolvenz stehen auch die Arbeitsplätze der 15 Mitarbeiter auf dem Spiel. Besonders bitter ist die Entwicklung, da eShoppen kurz vor der Eröffnung einer Referenzfiliale in Gütersloh stand. Die Zukunft der Immobilie, die für das Geschäft vorgesehen war, ist nun ungewiss.
Kunden, die noch offene Bestellungen oder Garantieansprüche haben, sollten sich an den Insolvenzverwalter wenden. Wie mit laufenden Gewährleistungsfällen umgegangen wird, ist noch nicht geklärt. Käufer, die über eBay bestellt haben, könnten unter Umständen über den Käuferschutz des Marktplatzes eine Rückerstattung erhalten.
Die weitere Entwicklung des Insolvenzverfahrens bleibt abzuwarten. Offen ist insbesondere noch, ob es Investoren gibt, die das Unternehmen oder Teile davon übernehmen könnten.