Der Brillen- und Medizintechnik-Konzern EssilorLuxottica hat im Geschäftsjahr 2024 solide Ergebnisse erzielt und seinen Umsatz sowie die operative Marge gesteigert. Besonders das vierte Quartal trug mit einem deutlichen Umsatzplus zum Wachstum bei.
Starke Umsatzentwicklung und Gewinnsteigerung
Im Gesamtjahr 2024 erzielte EssilorLuxottica einen Umsatz von 26,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 6,0 % bei konstanten Wechselkursen entspricht. Die Wachstumsdynamik beschleunigte sich im vierten Quartal, in dem der Umsatz um 9,2 % auf 6,78 Milliarden Euro stieg. Besonders die Region Asien-Pazifik legte mit einem Plus von 14,0 % im vierten Quartal deutlich zu.
Die operative Marge verbesserte sich auf 17,0 % bei konstanten Wechselkursen, ein Anstieg um 50 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg auf 4,41 Milliarden Euro, während der bereinigte Nettogewinn um 9,8 % auf 3,12 Milliarden Euro zulegte.
Wachstumstreiber: Smartglasses und Medizintechnik
EssilorLuxottica setzt weiterhin auf technologische Innovationen als Wachstumstreiber. Die im vergangenen Jahr eingeführten Ray-Ban Meta Smartglasses entwickelten sich mit zwei Millionen verkauften Einheiten seit dem Marktstart zu einem Erfolg. Die Partnerschaft mit Meta wurde verlängert, um die Entwicklung weiterer Generationen intelligenter Brillen voranzutreiben.
Mit der FDA-Zulassung für die Nuance Audio Brillen betritt das Unternehmen den Markt für hörunterstützende Technologien. Die Produkte sollen 2025 in den USA und Europa eingeführt werden. Zudem stieg der Umsatz mit den Stellest-Myopielinsen in China um 50 % im vierten Quartal.
Nachhaltigkeitsziele und Expansion
EssilorLuxottica hat seine Klimaziele für 2030 von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validieren lassen. Der Konzern plant, seine CO₂-Emissionen in den eigenen Betrieben um 42 % und in der Lieferkette um 25 % zu senken.
Im Bereich Expansion setzte das Unternehmen auf strategische Übernahmen. 2024 wurden unter anderem die Medizintechnikunternehmen Heidelberg Engineering, Espansione Group und Cellview übernommen. Zudem wurde die Streetwear-Marke Supreme in das Portfolio aufgenommen, um die Position im Lifestyle-Segment zu stärken.
Langfristiger Ausblick und Dividendenerhöhung
Für die kommenden Jahre bestätigt EssilorLuxottica seine Ziele: Bis 2026 soll der Umsatz jährlich im mittleren einstelligen Bereich wachsen und eine operative Marge von 19–20 % erreicht werden. Die Aktionäre sollen mit einer Dividendenerhöhung auf 3,95 Euro je Aktie profitieren. Die Auszahlung kann wahlweise in bar oder in Form neuer Aktien erfolgen.
Mit der positiven Geschäftsentwicklung und neuen technologischen Innovationen sieht sich EssilorLuxottica gut aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren weiteres Wachstum zu generieren.