Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Etsy, der Online-Marktplatz für kreative und individuelle Produkte, hat seinen Bericht für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Trotz rückläufiger Bruttowarenumsätze (GMS) meldet das Unternehmen solide Einnahmen von 662,4 Millionen USD – ein Plus von 4,1 % gegenüber dem Vorjahr. Die operative Marge bleibt stabil, während das EBITDA bei rund 27,7 % liegt, leicht unter dem Vorjahreswert von 28,6 %. CEO Josh Silverman betonte Fortschritte bei der Optimierung des Marktplatzerlebnisses und hob die Einführung eines Treueprogramms sowie die Stärkung der App hervor.
Das dritte Quartal zeigte zwar eine moderate Schwäche bei den Konsumausgaben im Segment der nicht lebensnotwendigen Waren, dennoch steigerte Etsy durch gezielte Investitionen in Marketing und Kundenbindung die Anzahl aktiver Käufer und reaktivierte 6,4 Millionen Kunden. Besonders die Gifting-Kategorie zeigte eine robuste Entwicklung und übertraf das allgemeine Plattformwachstum.
Die Einnahmen im Dienstleistungsbereich, vor allem aus Etsy Ads, stiegen um 6,2 %, während der GMS auf der Plattform um 4,1 % zurückging und 2,9 Milliarden USD erreichte. Dies liegt teilweise an der Veräußerung der brasilianischen Plattform Elo7. Insgesamt gingen die GMS der Etsy-Marktplätze um 6 % zurück, wobei der durchschnittliche GMS pro aktivem Käufer um 3,4 % auf 123 USD sank.
Finanziell solide aufgestellt, beendete Etsy das Quartal mit liquiden Mitteln in Höhe von 1,2 Milliarden USD. Das Unternehmen setzte im dritten Quartal Aktienrückkäufe im Umfang von 156 Millionen USD um, um den Shareholder Value zu steigern. Etsy kündigte zudem ein neues Aktienrückkaufprogramm an, das den Erwerb von weiteren Aktien im Wert von 1 Milliarde USD ermöglicht. Rachel Glaser, CFO von Etsy, verwies auf eine Balance zwischen langfristigen Wachstumsinvestitionen und nachhaltiger Profitabilität.
Für das vierte Quartal rechnet Etsy mit einem leichten Rückgang der GMS und einer weiteren stabilen Marge. Das Unternehmen bleibt optimistisch, durch Innovationen und Kundenfokussierung auch in schwierigen Zeiten zu wachsen und langfristig eine solide Basis für weiteres Wachstum zu schaffen.