ANZEIGE
EU-Flagge auf einem Geldschein
Foto: Kaboompics.com / Pexels

Eurostat: EU-Wirtschaft legt im dritten Quartal 2024 moderat zu

Lesezeit ca. 2 Minuten

Im dritten Quartal 2024 ist das BIP im Euroraum um 0,4% und in der EU um 0,3% gestiegen. Die vorläufigen Schätzungen von Eurostat zeigen zudem ein Jahreswachstum von 0,9% in beiden Regionen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum ist im dritten Quartal 2024 um 0,4% gestiegen, während die EU insgesamt ein Wachstum von 0,3% verzeichnete. Diese Ergebnisse stammen aus einer vorläufigen Schnellschätzung von Eurostat, die auf ersten Daten aus 18 Mitgliedsstaaten basiert und etwa 94% des EU-BIP abdeckt. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt das saisonbereinigte Wachstum sowohl im Euroraum als auch in der EU 0,9%.

Die wirtschaftliche Dynamik fällt innerhalb der EU jedoch unterschiedlich aus: Irland konnte im Vergleich zum Vorquartal ein robustes Plus von 2,0% erzielen, gefolgt von Litauen mit 1,1% und Spanien mit 0,8%. Auf der anderen Seite verzeichnete Ungarn mit -0,7% den stärksten Rückgang. Auch Lettland und Schweden mussten leichte Einbußen von -0,4% bzw. -0,1% hinnehmen.

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024, in dem das BIP im Euroraum nur um 0,2% und in der EU um 0,3% gestiegen war, zeigen die aktuellen Zahlen eine geringfügige Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. Experten weisen jedoch darauf hin, dass die vorliegenden Daten vorläufig sind und erst im November revidiert werden. Da die Schätzungen auf unvollständigen Datensätzen beruhen, sind Anpassungen, wie sie bei diesen Schnellschätzungen üblich sind, nicht ausgeschlossen.

Diese BIP-Daten geben einen Einblick in die konjunkturelle Stabilität in der Region, da die Wirtschaft in einigen Ländern wie Deutschland weiterhin schwächelt. Deutschlands BIP konnte im dritten Quartal nur um 0,2% zulegen und lag damit erneut unter dem europäischen Durchschnitt. Auch Frankreich und Italien wiesen jeweils ein verhaltenes Wachstum von 0,4% bzw. 0,0% auf.

Die nächste, detailliertere Schätzung des BIP für das dritte Quartal 2024 wird von Eurostat am 14. November 2024 veröffentlicht, gefolgt von umfassenderen Analysen im Dezember und Januar. Diese Berichte sind Teil der regelmäßigen Veröffentlichungen, mit denen Eurostat die wirtschaftliche Entwicklung im Euroraum und in der EU kontinuierlich überwacht.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.