ANZEIGE
Euro-Geldscheine und Symbole für Zinspolitik
Foto: Jakub Zerdzicki / Pexels

EZB reagiert auf Inflation: Dritte Zinssenkung in diesem Jahr

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Europäische Zentralbank hat zum dritten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt. Der Einlagensatz liegt nun bei 3,25 Prozent. Hintergrund ist eine sinkende Inflation im Euroraum, die zuletzt auf 1,7 Prozent fiel.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zum dritten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen gesenkt, um auf die sinkende Inflation im Euroraum zu reagieren. Der Einlagensatz, zu dem Banken Geld bei der EZB parken können, fällt um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent. Auch der Hauptrefinanzierungssatz, der für Bankkredite entscheidend ist, wurde auf 3,40 Prozent reduziert. Der Schritt wurde auf einer EZB-Sitzung in Slowenien einstimmig beschlossen.

Die Entscheidung kommt nicht überraschend, da die Inflation im Euroraum zuletzt deutlich gesunken ist. Im September lag die Teuerungsrate bei nur noch 1,7 Prozent, dem niedrigsten Wert seit April 2021. Damit liegt die Inflation erstmals seit über drei Jahren wieder unter dem Zielwert von zwei Prozent, den die EZB anstrebt. Vor allem fallende Energiepreise haben zu dieser Entwicklung beigetragen.

Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die EZB vorsichtig. Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass die Zentralbank weiterhin datenabhängig agieren werde und sich bei künftigen Zinsentscheidungen nicht festlegen lasse. Die Lage bleibe unsicher, vor allem angesichts geopolitischer Spannungen und einer noch immer hohen Kerninflation von 2,7 Prozent, die ohne Energie- und Nahrungsmittelpreise berechnet wird.

Ökonomen begrüßen die Zinssenkung, warnen aber vor zu großen Erwartungen. Ifo-Präsident Clemens Fuest hat die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank positiv bewertet. Angesichts der sinkenden Inflation und schwachen Konjunktur sei der Schritt gut begründet, so Fuest. Gleichzeitig warnte er jedoch vor Aufwärtsrisiken bei der Inflation, insbesondere im Dienstleistungssektor, und unterstützte die Entscheidung der EZB, sich nicht auf weitere Zinssenkungen festzulegen.

Die EZB steht vor der Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zu finden: Sinkende Zinsen sollen die Konjunktur stützen, doch gleichzeitig besteht das Risiko, dass die Inflation wieder ansteigt, vor allem wenn sich die Lohnentwicklung nicht wie erwartet stabilisiert.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, Inflation, Konsumklima, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.