ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Second-Hand-Mode: Pariser Start-up Faume erhält neue Finanzierung

Artikel teilen

Faume erhält 8 Millionen Euro zur Erweiterung seiner Second-Hand-Plattform in Europa. Mit einer White-Label-Lösung unterstützt das Start-up über 45 Premium- und Luxusmarken beim nachhaltigen Modeverkauf. Neue Kooperationen – etwa mit Victoria Beckham – sowie eine KI-gestützte Preisgestaltung sollen das Wachstum vorantreiben.

Grafik zum neuen Funding von Faume
Foto: Faume
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Das französische Start-up Faume hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Euro abgeschlossen, um seine Second-Hand-Plattform für Mode- und Luxusmarken in Europa weiter auszubauen. Die Expansion soll laut Unternehmen insbesondere in Italien und Großbritannien vorangetrieben werden – zwei Märkte, in denen Faume kürzlich eine Kooperation mit dem Modelabel Victoria Beckham gestartet hat.

Angeführt wurde die Runde von Amundi Private Equity Transition Juste. Zudem beteiligten sich erneut die bestehenden Investoren Daphni und Bpifrance über deren Digital Venture Fonds.

White-Label-Lösung für Premium-Marken

Faume wurde im Juli 2020 in Paris gegründet. Das Unternehmen bietet eine White-Label-Lösung, mit der Mode- und Luxusmarken gebrauchte Kleidung unter eigenem Namen verkaufen können – ohne auf externe Plattformen angewiesen zu sein. Faume übernimmt dabei alle technischen und logistischen Abläufe, vom Produktmanagement bis zur Retourenabwicklung.

Mehr als 45 Marken – darunter Isabel Marant, Lacoste, ba&sh, Ami Paris, Aigle und Soeur – nutzen die Plattform bereits. Auch Victoria Beckham ist nun Teil des Netzwerks. Damit will Faume vor allem zeigen, dass Second-Hand-Geschäftsmodelle mit Markenidentität und Profitabilität vereinbar sind.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Über 300.000 Artikel verkauft – über 40 % außerhalb Frankreichs

Seit seiner Gründung hat Faume den Verkauf von über 300.000 Second-Hand-Produkten ermöglicht, wovon mehr als 40 Prozent außerhalb Frankreichs abgesetzt wurden. In 2024 habe das Unternehmen eigenen Angaben zufolge durch Wiederverwendung und Aufarbeitung von Kleidung über 4.200 Tonnen CO₂ eingespart.

Auch das Wachstum auf internationaler Ebene schreitet voran: Bereits jetzt unterstützt Faume Marken bei der Expansion nach Deutschland, Belgien, Spanien, Italien und in die Niederlande. Künftig sollen bis zu 150 Marken betreut werden.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

KI-basierte Preisdynamik geplant

Mit dem frischen Kapital will Faume sowohl seine technischen als auch seine Vertriebsteams ausbauen. Für 2025 ist der Launch einer eigenen KI-basierten „Dynamic Pricing“-Lösung geplant. Diese soll es Marken ermöglichen, Second-Hand-Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen direkt über ihre eigenen Kanäle zu verkaufen – und sich so vom Wettbewerb auf allgemeinen Marktplätzen abzuheben.

Freja Day, General Manager von Soeur, lobt die Partnerschaft mit Faume: „Soeur Second Hand ist für uns ein zentraler Baustein unserer nachhaltigen Strategie. Die Zusammenarbeit mit Faume erlaubt uns, ein hochwertiges Rücknahmesystem in 14 europäischen Ländern anzubieten.“

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Europa, Re-Commerce, Textilhandel
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.