ANZEIGE

ANZEIGE

KI auf Kommando: Gemini CLI startet als Open-Source-Terminalhilfe

Google Gemini CLI
Foto: Google

Key takeaways

Google veröffentlicht mit Gemini CLI ein Open-Source-KI-Tool für die Kommandozeile. Es bietet Zugriff auf Gemini 2.5 Pro, unterstützt natürliche Spracheingabe, Automatisierung und ist für Einzelnutzer kostenfrei. Gemini CLI basiert auf der gleichen Technologie wie Gemini Code Assist für VS Code und richtet sich an Entwickler.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Gemini CLI bringt Googles leistungsfähige Gemini-KI direkt in die Kommandozeile – kostenlos, quelloffen und mit großzügigen Nutzungskontingenten, wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag beschreibt. Die Anwendung richtet sich insbesondere an Entwickler, die Wert auf Effizienz und Anpassbarkeit in ihrer Arbeitsumgebung legen.

KI-Agent mit direktem Terminalzugang

Mit Gemini CLI erhalten Nutzer Zugang zu Gemini 2.5 Pro, inklusive eines 1-Million-Token-Kontextfensters – kostenlos nach Anmeldung mit einem persönlichen Google-Konto. Im Rahmen einer offenen Vorschauversion bietet Google 60 Modellanfragen pro Minute sowie bis zu 1.000 Anfragen täglich – deutlich mehr als branchenüblich.

Gemini CLI ist darauf ausgelegt, weit mehr als nur Code zu schreiben: Der Agent unterstützt auch beim Troubleshooting, bei der Automatisierung von Aufgaben sowie bei komplexeren Tätigkeiten wie Forschung oder Content-Erstellung. Die Eingabe erfolgt im Terminal per natürlicher Sprache, was eine besonders niedrige Einstiegshürde schafft.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Vielfältige Funktionen für Entwickler

Der KI-Agent bringt integrierte Funktionen mit, die das Arbeiten im Terminal effizienter machen sollen. Dazu zählt unter anderem die Möglichkeit, Google-Suchen in Prompts einzubinden, um aktuelle Webinhalte zur Kontextualisierung zu verwenden. Weiterhin lassen sich Erweiterungen über das Model Context Protocol (MCP) oder vorgefertigte Add-ons einbinden.

Durch die Unterstützung von System-Prompts und projektübergreifenden Konfigurationen können Entwickler Gemini CLI außerdem auf ihre Arbeitsweise zuschneiden – von personalisierten Workflows bis hin zur Integration in eigene Skripte.

Offener Code, gemeinsame Plattform

Gemini CLI steht unter der Apache-2.0-Lizenz und lädt zur Mitentwicklung ein. Entwickler können den Code einsehen, Sicherheitsaspekte überprüfen und eigene Beiträge über das GitHub-Repository einreichen. Diese Offenheit soll zur Bildung einer aktiven Entwicklergemeinschaft beitragen, die gemeinsam am Ausbau des Tools arbeitet.

Gemeinsam mit Gemini Code Assist

Gemini CLI basiert auf der gleichen Technologie wie Gemini Code Assist, Googles KI-Coding-Tool für VS Code. Beide Plattformen teilen sich Funktionen wie die agentenbasierte Mehrschrittplanung zur Codegenerierung, Fehlersuche oder Testautomatisierung. Entwickler können so nahtlos zwischen IDE und Terminal wechseln, ohne auf gewohnte KI-Funktionalität verzichten zu müssen.

Der Zugang zu Gemini Code Assist im Agent-Modus ist ebenso kostenfrei – für Nutzer aller Tarife. Google verfolgt damit einen einheitlichen Ansatz für Terminal- und Editoranwendungen, um KI möglichst niedrigschwellig zugänglich zu machen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored