Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin fünf Unternehmen mit dem Preis „Store of the Year 2025“ ausgezeichnet. Die Jury lobte dabei vor allem innovative Storekonzepte, die gestalterisch, funktional und digital neue Wege gehen.
C&A in München überzeugt mit neuem Fashion-Konzept
In der Kategorie Fashion setzte sich C&A mit seiner neu gestalteten Filiale in der Münchner Neuhauser Straße durch. Der Store besticht durch ein minimalistisches Design, einen begrünten Innenhof und eine offene Raumgestaltung mit großflächigen Videowänden. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, etwa durch die Wiederverwendung von Einrichtungselementen. Der HDE sieht in dem Konzept ein neues Level in der Präsentation bezahlbarer Mode.
Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr
Thalia schafft Erlebniswelt für Buchliebhaber
Der Sieger in der Kategorie Out of Line ist die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt. Das Ladenkonzept integriert Elemente des lokalen Stadtbildes und schafft mit Spielmöbeln, einem Café und einem Marktplatzambiente eine vielseitige Erlebnisfläche. Die Jury hob insbesondere den kreativen Umgang mit regionaler Identität und die familienfreundliche Gestaltung hervor.

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Küchenstudio proform macht Showroom zur Bühne
In der Kategorie Home/Living überzeugte das Küchenstudio proform in Weinheim. Der Showroom stellt reale Wohnsituationen nach und lädt Kunden ein, die ausgestellten Küchen aktiv zu erleben. Ergänzt wird das Konzept durch den Einsatz als Bühne für digitale Formate wie Live-Streams und Produktshootings – eine Verbindung aus Präsentation, Beratung und Content-Produktion.
Handwerkskunst trifft Boutique-Stil: Pâtisserie Johanna
Die Pâtisserie Johanna aus Hamburg gewann in der Kategorie Food. Das Konzept verbindet gläserne Manufaktur mit hochwertigem Ladenbau und stimmigem Online-Auftritt. Regionale Zutaten, luxuriöses Interieur und ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit machen das Geschäft zu einem durchdachten Gesamterlebnis – vom Produkt über das Ambiente bis zur Kundenansprache.
Pier 14 vereint Lifestyle, Architektur und Digitales
Die Pier 14 Strandterrasse im Seebad Ahlbeck wurde als Concept Store des Jahres ausgezeichnet. Der Store verbindet die typischen Merkmale der Bäderarchitektur mit einem modernen Retail-Ansatz. Mode, Accessoires und Lifestyle-Produkte werden in einem atmosphärischen Rahmen mit Kaffeebar und digitaler Kundenansprache präsentiert. Die Jury lobte besonders die gelungene Integration von Technologie und Ambiente.
Jury würdigt kreative und zukunftsweisende Konzepte
Die Auszeichnung „Store of the Year“ wird an Händler vergeben, deren Storeumbau oder Neueröffnung maximal ein Jahr zurückliegt. Die Jury, besetzt mit Experten aus Handelsunternehmen und -institutionen, legt bei der Bewertung besonderen Wert auf Innovationsgrad, Kundennähe, Design und Zukunftsfähigkeit der Konzepte.