ANZEIGE
Logo von Henkel auf dem Dach der Zentrale
Foto: Henkel

Henkel 2024: Umsatz wächst auf 21,6 Mrd. Euro, EBIT-Marge steigt deutlich

Lesezeit ca. 2 Minuten

Henkel meldet starke Ergebnisse für 2024: Der Umsatz stieg auf 21,6 Milliarden Euro, das EBIT um 20,9 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 14,3 Prozent. Zudem plant Henkel einen Aktienrückkauf von bis zu einer Milliarde Euro. 2025 soll weiteres Wachstum folgen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Henkel hat seine Jahresergebnisse für 2024 veröffentlicht und zeigt eine starke Geschäftsentwicklung. Der Umsatz stieg auf 21,6 Milliarden Euro, ein organisches Wachstum von 2,6 Prozent. Besonders erfreulich war der deutliche Anstieg des operativen Ergebnisses (EBIT) um 20,9 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 14,3 Prozent, was einem Zuwachs von 2,4 Prozentpunkten entspricht.

Deutliche Ergebnissteigerung und hohe Free-Cashflow-Generierung

Neben der Umsatz- und Gewinnsteigerung erzielte Henkel auch einen starken Free Cashflow von 2,4 Milliarden Euro. Das Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS) legte währungsbereinigt um 25,1 Prozent auf 5,36 Euro zu. Infolgedessen schlägt das Unternehmen eine Dividendenerhöhung um 10,3 Prozent auf 2,04 Euro je Vorzugsaktie vor. Zudem wurde ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro beschlossen.

„Die sehr guten Geschäftsergebnisse 2024 belegen die erfolgreiche Umsetzung unserer Wachstumsagenda“, sagte Vorstandschef Carsten Knobel. Besonders positiv wirkten sich die Integration des Unternehmensbereichs Consumer Brands und gezielte Portfolioanpassungen aus. Gleichzeitig investierte Henkel verstärkt in Marketing und Innovationen, um weiteres Wachstum zu fördern.

Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung

Die im Jahr 2023 eingeführten strategischen Maßnahmen zahlten sich aus. Bei Consumer Brands wurde die Integration schneller als geplant abgeschlossen, sodass die vollen Einsparungen bereits Ende 2025 realisiert werden sollen. Auch im Bereich Adhesive Technologies trug die neue Struktur zu einer besseren Geschäftsentwicklung bei.

Henkel verfolgt zudem ambitionierte Klimaziele und hat seinen Weg zu „Netto-Null“ weiter konkretisiert. Langfristig will das Unternehmen seine CO₂-Emissionen deutlich senken und nachhaltige Innovationen vorantreiben.

Ausblick: Moderates Wachstum 2025 mit stärkerer zweiter Jahreshälfte

Für 2025 erwartet Henkel ein organisches Umsatzwachstum von 1,5 bis 3,5 Prozent. Die EBIT-Marge soll sich in einer Bandbreite von 14,0 bis 15,5 Prozent bewegen. Das bereinigte EPS soll im niedrigen bis hohen einstelligen Prozentbereich wachsen.

Henkel geht von einem schwächeren Jahresstart aus, rechnet jedoch mit einer Beschleunigung des Wachstums im weiteren Verlauf des Jahres. Während Adhesive Technologies ein Wachstum von 2,0 bis 4,0 Prozent anpeilt, soll Consumer Brands zwischen 1,0 und 3,0 Prozent wachsen. Insbesondere im ersten Quartal erwartet das Unternehmen jedoch einen Umsatzrückgang von bis zu 4 Prozent, unter anderem bedingt durch hohe Vergleichswerte aus dem Vorjahr und operative Herausforderungen in der Lieferkette.

Dennoch blickt Henkel zuversichtlich auf das Jahr 2025. „Die Transformation unseres Unternehmens verläuft erfolgreich. Trotz eines herausfordernden Umfelds erwarten wir weiteres Wachstum und eine steigende Profitabilität“, fasst Carsten Knobel zusammen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, LEH

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.