ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

ifo Geschäftsklimaindex steigt im März – Optimismus in vielen Branchen

Artikel teilen

Der ifo Geschäftsklimaindex hat im März auf 86,7 Punkte zugelegt. In Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor verbessert sich sowohl die Einschätzung der aktuellen Lage als auch der Blick auf die kommenden Monate. Im Bauhauptgewerbe bleibt die Lage angespannt.

Frau mit Laptop und einer Grafik als Symbol für Konsumklima und Verbraucherstimmung
Foto: Tumisu / Pixabay
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März weiter verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg auf 86,7 Punkte, nach 85,3 Punkten im Februar. Damit setzt sich der vorsichtige Aufwärtstrend fort, der sich zuletzt abgezeichnet hatte. Sowohl die Lageeinschätzungen als auch die Geschäftserwartungen der Unternehmen fielen positiver aus.

Industrie mit spürbarem Stimmungsschub

Im Verarbeitenden Gewerbe legte der Index deutlich zu. Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage besser als im Vormonat. Gleichzeitig gingen die pessimistischen Einschätzungen für die kommenden Monate spürbar zurück. Der Auftragsbestand zeigte sich allerdings leicht rückläufig – ein Hinweis darauf, dass der Aufschwung auf wackeligen Füßen stehen könnte.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Dienstleister und Handel optimistischer

Auch im Dienstleistungssektor verbesserte sich das Geschäftsklima. Die aktuelle Lage wurde etwas besser bewertet, die Erwartungen stiegen sogar deutlich. Besonders Architektur- und Ingenieurbüros berichteten von einer spürbaren Stimmungsaufhellung. Der Handel verzeichnete ebenfalls einen weiteren Anstieg des Index. Händler schätzten ihre laufenden Geschäfte positiver ein, auch wenn die Erwartungen weiterhin verhalten blieben.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Bauwirtschaft bleibt skeptisch

Im Bauhauptgewerbe fiel die Verbesserung des Geschäftsklimas zwar schwächer aus, aber auch hier hellte sich die Stimmung leicht auf. Die Beurteilung der aktuellen Lage fiel etwas positiver aus. Bei den Erwartungen bleibt die Branche jedoch skeptisch – insbesondere der anhaltende Auftragsmangel sorgt weiterhin für Zurückhaltung.

Hoffnung auf konjunkturelle Stabilisierung

Der Präsident des ifo Instituts, Clemens Fuest, sieht in den Ergebnissen ein vorsichtiges Signal für eine Stabilisierung der deutschen Wirtschaft. Insbesondere die wachsende Zuversicht in Industrie und Dienstleistung lasse hoffen. Ob daraus ein nachhaltiger Aufschwung wird, hängt nicht zuletzt von einer Belebung der Nachfrage und einer weiteren Normalisierung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Wirtschaft
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.