In einem von schwankenden Wechselkursen geprägten Marktumfeld hat Inditex im ersten Quartal 2025 erneut seine operative Stärke unter Beweis gestellt. Dank kreativer Kollektionen und effizienter Umsetzung des integrierten Geschäftsmodells verzeichnete der Modekonzern ein Umsatzplus von 1,5 % auf 8,3 Mrd. Euro. Bereinigt um Währungseffekte und den Schalttageffekt ergibt sich ein Wachstum von 5,3 %.
Solide Entwicklung bei Gewinn und Marge
Der Bruttogewinn legte ebenfalls um 1,5 % auf 5,0 Mrd. Euro zu. Die Bruttomarge blieb mit 60,6 % nahezu stabil. Die operativen Ausgaben stiegen um 2,3 %, wurden jedoch laut Unternehmen „strikt kontrolliert“. Das EBITDA erreichte 2,4 Mrd. Euro (+1,0 %), während das operative Ergebnis (EBIT) um 0,3 % auf 1,6 Mrd. Euro zulegte. Der Vorsteuergewinn (PBT) blieb mit 1,7 Mrd. Euro stabil, was einer Marge von 20,2 % entspricht. Der Nettogewinn erhöhte sich um 0,8 % auf 1,3 Mrd. Euro.
Expansion und Digitalisierung im Fokus
Inditex eröffnete im ersten Quartal Filialen in 26 Märkten und betreibt nun weltweit 5.562 Stores. Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf die Optimierung seiner Verkaufsflächen und die Digitalisierung der Stores. Neue Sicherheits- und Interaktionstechnologien sind bereits in Zara-Filialen implementiert und werden nun auf weitere Konzepte wie Bershka und Pull&Bear ausgeweitet.
Zudem wurden mehrere prominente Filialen vergrößert oder umgebaut, darunter Standorte in Seoul, Turin und Los Angeles. Zara.com bietet in ersten Märkten zudem einen neuen „Travel Mode“ an, mit dem Kunden Bestellungen auf Reisen empfangen können.
Starker Start ins zweite Quartal
Die Frühjahrs-/Sommerkollektionen stoßen weiterhin auf hohe Nachfrage: Zwischen dem 1. Mai und dem 9. Juni 2025 stiegen die Umsätze in konstanten Wechselkursen um 6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Ausblick: Wachstum mit Nachhaltigkeit
Auch langfristig sieht Inditex erhebliches Wachstumspotenzial – vor allem durch Investitionen in Technologie, Logistik und Nachhaltigkeit. So laufen derzeit Investitionen von jährlich 900 Mio. Euro in die Logistikkapazitäten. Der neue Distributionsstandort Zaragoza II soll im Sommer den Betrieb aufnehmen. Insgesamt sind für das laufende Jahr Investitionen von rund 1,8 Mrd. Euro geplant.
Das Unternehmen strebt eine stabile Bruttomarge (±50 Basispunkte) an und erwartet einen Währungsdämpfer von -3 % auf den Jahresumsatz. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen sieht sich Inditex gut aufgestellt, um weiterhin von seinem flexiblen Geschäftsmodell und dem geringen Marktanteil in einem fragmentierten Markt zu profitieren.
Engagement und soziale Verantwortung
Neben dem Kerngeschäft setzt Inditex auf soziale Initiativen. In Kooperation mit der Asian University for Women wurden 50 Stipendien für Textilarbeiterinnen in Bangladesch vergeben. Das Inklusionsprojekt „for&from“ für Menschen mit Behinderung wächst ebenfalls: Nach der Eröffnung einer Filiale in Mexiko-Stadt sind neue Standorte in Lissabon und Porto geplant.