ANZEIGE

ANZEIGE

KI-Funktionen als Kaufanreiz: Smartphone-Wechsel rückt näher

Hand mit Smartphone und Autos
Foto: Matheus Bertelli / Pexels

Key takeaways

Laut Deloitte plant nur noch jeder fünfte Deutsche, 2025 ein neues Smartphone zu kaufen. Doch KI-Funktionen wirken als Anreiz: Ein Viertel will den Wechsel vorziehen. Besonders Live-Dolmetscher und generative KI-Tools sind gefragt. Hersteller bringen daher zunehmend KI-fähige Modelle auf den Markt, auch in günstigeren Preisklassen.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Die Anschaffung eines neuen Smartphones steht 2025 für weniger Verbraucher auf der Agenda als in den Vorjahren. Während in der Vergangenheit rund ein Drittel der Deutschen jährlich ein neues Gerät kaufte, plant dies für die kommenden zwölf Monate nur noch 18 Prozent, so eine aktuelle Deloitte-Studie. Dennoch gibt es einen starken Anreiz für einen früheren Wechsel: Jeder vierte Deutsche möchte sein Smartphone früher als geplant austauschen, um zeitnah ein KI-optimiertes Modell zu nutzen.

Die Erwartungen an künstliche Intelligenz in Smartphones sind hoch. Besonders beliebt sind Live-Dolmetscher, die von 37 Prozent der Befragten als wichtig erachtet werden. Auch generative KI-Anwendungen zur Erstellung von Bildern, Audios und Videos (32 Prozent) sowie intelligente Assistenten (31 Prozent) stehen weit oben auf der Wunschliste. Selbst in der Altersgruppe 65+ legt über ein Drittel der Verbraucher Wert auf KI-Funktionen.

Aktuell besitzen nur zehn Prozent der Deutschen ein KI-optimiertes Smartphone. Doch das könnte sich schnell ändern. 48 Prozent der Befragten wünschen sich, dass KI-Funktionen lokal auf dem Gerät verarbeitet werden, um schnellere Anwendungen zu ermöglichen. Hersteller reagieren darauf und planen, KI-Technologie nicht nur in Premium-Modelle, sondern zunehmend auch in günstigere Geräteklassen zu integrieren.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigen KI-Features eine hohe Anziehungskraft. „Die Menschen sind aktuell zurückhaltend bei Elektronikkäufen, doch bessere KI-Funktionen schaffen einen neuen Kaufanreiz“, erklärt Dr. Andreas Gentner von Deloitte. In den kommenden Monaten könnten KI-fähige Smartphones zum entscheidenden Faktor für den Markt werden.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored