Lekkerland, ein Tochterunternehmen der REWE Group, hat im Hauptbahnhof Koblenz seinen ersten kassenlosen REWE To Go Shop eröffnet. Der rund um die Uhr geöffnete Smart Store richtet sich an Reisende, Pendler und Anwohner, die eine schnelle und bequeme Versorgung mit Snacks, Getränken und anderen Artikeln suchen.
Der 65 Quadratmeter große Shop bietet vor allem Produkte für den direkten Verzehr oder den Konsum unterwegs: Sandwiches, Wraps, Salate, Süßigkeiten, Chips, Getränke, Kaffeespezialitäten und Tabakwaren stehen zur Auswahl. Ergänzt wird das Sortiment durch ausgewählte Lebensmittel und Drogerieartikel.
Das Einkaufserlebnis im unbemannten Shop ist vollständig digitalisiert: Kunden scannen beim Eintritt ein bargeldloses Zahlungsmittel, wie eine Giro- oder Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay. Kameras und Gewichtssensoren erfassen anschließend die entnommenen Produkte und berechnen automatisch den Rechnungsbetrag. Für den Kauf von Alkohol und Tabakwaren erfolgt eine Altersverifikation per Scan von Ausweis oder Führerschein.
„Bahnhöfe und Flughäfen sind ideale Standorte für unbemannte Shop-Konzepte“, erklärt Mehmet Tözge, Vice President Smart Stores bei Lekkerland. „Wir freuen uns, unseren ersten Smart Store in einem Bahnhof zu eröffnen, und sind gespannt auf die Resonanz der Kunden.“
Auch die Deutsche Bahn sieht Vorteile in der Neuerung. „Mit dem REWE To Go Shop wird der Koblenzer Hauptbahnhof um ein innovatives Serviceangebot erweitert“, so Christopher Wohlfarth, Leiter Vertrieb Commercial im Regionalbereich Mitte der DB.
Wachsende Präsenz von Smart Stores
Mit der Eröffnung in Koblenz betreibt Lekkerland nun 18 unbemannte Shops in Deutschland. Die Standorte reichen von Ladeparks und Krankenhäusern bis hin zu Bürogebäuden. Das Unternehmen bietet ein einzigartiges Portfolio von fünf unterschiedlichen Smart-Store-Konzepten, die sich durch Technologien und Abläufe unterscheiden. Weitere Informationen zu den Lösungen finden Interessierte auf Lekkerland.de/smart-stores.