ANZEIGE

ANZEIGE

MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy wächst: Umsatzplus von 9,5 % in Q1

Foto eines Ceconomy Aktienkurses auf einem Smartphone
Foto: Shutterstock

Key takeaways

Der MediaMarktSaturn-Mutterkonzern verzeichnet erneut ein starkes erstes Quartal 2024/25: Der Umsatz stieg um 9,5 % auf 7,6 Mrd. Euro, das EBIT legte um 12,8 % zu. Die Omnichannel-Strategie zahlt sich aus, der Online-Umsatz wuchs um 16 %. Zudem setzt das Unternehmen auf Expansion mit neuen Smart Stores und Shop-in-Shop-Konzepten.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Während sich zuletzt erneute Übernahmegerüchte durch JD.com breit machten, verzeichnet die CECONOMY AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 ein starkes Wachstum. Der Umsatz des MediaMarktSaturn-Mutterkonzerns stieg um 9,5 % auf 7,6 Mrd. Euro, das bereinigte EBIT um 12,8 % auf 279 Mio. Euro. Damit wächst das Unternehmen bereits im achten Quartal in Folge profitabel. Besonders der deutsche Markt zeigte hohe Kundennachfrage, was zur positiven Entwicklung beitrug.

CECONOMY setzt verstärkt auf die Verzahnung von stationärem Handel und Online-Geschäft. Die Kombination aus Einzelhandel, digitalen Services und neuen Geschäftsmodellen zahlt sich aus: Der Online-Umsatz wuchs um 16 % auf 2,1 Mrd. Euro, während der stationäre Umsatz um 7,2 % zulegte.

Im ersten Quartal eröffnete CECONOMY fünf neue Smart Stores in Deutschland und integrierte 19 ehemalige melectronics-Filialen in der Schweiz unter dem neuen Format Xpress. Zudem wurde ein weiterer Shop-in-Shop-Markt in Italien mit dem Supermarkt Bennet gestartet.

Besonders starke Zuwächse verzeichneten die Geschäftsbereiche Services & Solutions (+23,6 % Umsatzwachstum), Retail Media (+150 % Ertragssteigerung) und der Marketplace (+90 % Wachstum beim Gross Merchandise Value). Nachhaltige Produkte gewannen ebenfalls an Bedeutung: Sie machten 25 % des Umsatzes aus – ein Plus von 13 Prozentpunkten.

Für das Gesamtjahr 2024/25 plant CECONOMY weiteres moderates Umsatzwachstum und eine deutliche Steigerung des bereinigten EBIT. Der Fokus liegt auf der weiteren Expansion, der Optimierung des Omnichannel-Geschäfts und dem Ausbau profitabler Wachstumsfelder.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored