ANZEIGE
Foto eines Ceconomy Aktienkurses auf einem Smartphone
Foto: Shutterstock

MediaMarktSaturn: Ceconomy steigert Umsatz und verbessert Profitabilität

Lesezeit ca. 2 Minuten

CECONOMY hat im zweiten Quartal 2023/24 signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerungen erzielt. Besonders hervorzuheben sind das starke Wachstum in den Bereichen Services & Solutions, Marketplace und Retail Media. Der Online-Umsatz stieg um 8,8 Prozent.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die CECONOMY AG, mit MediaMarktSaturn Europas führender Konzern für Consumer Electronics, hat nach ebenfalls positiver Vorabmeldung zur Gesamtprognose starke Geschäftszahlen vorgelegt. Der Umsatz im zweiten Quartal 2023/24 stieg um 6,5 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro, während im abgelaufenen Halbjahr der Umsatz 12,3 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 4,8 Prozent entspricht, erreichte.

CECONOMY konnte in nahezu allen Ländern Marktanteile gewinnen, besonders in der Türkei, Spanien sowie den Benelux-Staaten und Österreich. In Deutschland kompensierte eine höhere Produktmarge den leichten Umsatzrückgang, so das Unternehmen. Die erfolgreiche Restrukturierung und die strategische Ausrichtung auf Wachstumsbereiche wie Services & Solutions, Marketplace und Retail Media tragen maßgeblich zum erfolgreichen Halbjahr bei.

Der Bereich Services & Solutions verzeichnete ein starkes Wachstum von 14,5 Prozent im Quartal. Besonders bemerkenswert ist der Umsatz im Marktplatzgeschäft, der sich mehr als verdoppelte. Im ersten Halbjahr konnten auch die Online-Shops von MediaMarkt und Saturn zulegen: Der Online-Umsatz stieg um 8,8 Prozent, getragen von Starts in Polen und der Schweiz. Der Konzern erzielt mit 1,2 Milliarden Euro Umsatz nun einen Online-Anteil von 24,9 Prozent (H1 2022/23: 24,0 Prozent). Auch der Bereich Retail Media zeigte eine starke Performance mit einer Verfünffachung des Quartalsertrags.

Ein weiterer maßgeblicher Faktor der positiven Entwicklung ist eine deutlich gestiegene Profitabilität. Das bereinigte EBIT erhöhte sich im ersten Halbjahr auf 253 Millionen Euro. Die starke Liquiditätslage mit 897 Millionen Euro zum Ende des ersten Halbjahres untermauert die finanzielle Stabilität des Unternehmens.

CECONOMY-CEO Dr. Karsten Wildberger betonte die erfolgreiche Umsetzung der Transformationsstrategie und bedankte sich bei den Mitarbeitern für ihr Engagement. Das Unternehmen präzisierte seinen Ausblick für 2023/24 und erwartet ein bereinigtes EBIT zwischen 290 und 310 Millionen Euro, was die Markterwartungen übertrifft.

Quelle: CECONOMY Investors Relations

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.