ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Mehr Netz im Zug: 10.000 Bahnen für besseren Empfang umgerüstet

Artikel teilen

Seit Dezember 2024 dürfen nur noch Eisenbahnfahrzeuge mit störfesten GSM-R-Endgeräten auf deutschen Schienen verkehren. Diese Maßnahme soll die Mobilfunkversorgung entlang von Bahnstrecken deutlich verbessern. Über 10.000 Lokomotiven, Triebzüge und Steuerwagen wurden hierfür umgerüstet.

Foto eines Bahnhofs mit einer Lok der Deutschen Bahn
Foto: Pixabay
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Seit Dezember 2024 dürfen nur noch Eisenbahnfahrzeuge mit störfesten GSM-R-Endgeräten auf deutschen Schienen verkehren. Diese Maßnahme soll die Mobilfunkversorgung entlang von Bahnstrecken deutlich verbessern. Über 10.000 Lokomotiven, Triebzüge und Steuerwagen wurden hierfür umgerüstet.

Der Bahnfunk GSM-R nutzt Frequenzen nahe dem 900-MHz-Bereich des öffentlichen Mobilfunks. In der Vergangenheit kam es deshalb zu Störungen, sodass Mobilfunkanbieter das 900-MHz-Band nur eingeschränkt nutzen konnten. Mit der Umrüstung auf störfeste GSM-R-Endgeräte entfällt diese Einschränkung nun, sodass die Netzbetreiber ihre Frequenzen besser ausnutzen können.

Die technischen Herausforderungen des Mobilfunkausbaus in Zügen sind vielfältig: Die hohe Geschwindigkeit der Züge, die Signalabschirmung durch die Fahrzeugstruktur sowie die kurzfristig hohe Belastung der Mobilfunkzellen durch viele Fahrgäste machen eine zuverlässige Netzabdeckung kompliziert. Dank der GSM-R-Umrüstung können nun Tausende Mobilfunkstandorte aufgerüstet und zahlreiche Strecken neu mit LTE im 900-MHz-Band versorgt werden.

Durch die Freigabe der bislang eingeschränkten Frequenzen erhöht sich die Kapazität des Mobilfunknetzes entlang von Bahnstrecken um bis zu 50 Mbit/s pro Mobilfunkzelle und Anbieter, wie das Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) mitteilt. Auf bestimmten Strecken verdoppelt sich die Kapazität sogar, was zu schnellerem Internet, stabileren Telefonverbindungen und einer höheren Video-Auflösung führt.

Auf Strecken wie Berlin – Halle (Saale), Nürnberg – Augsburg oder Hannover – Hamburg profitieren Reisende bereits von der besseren Netzabdeckung. Gespräche brechen seltener ab, Funklöcher werden minimiert, und das langsame „E“ (EDGE) im Display soll der Vergangenheit angehören.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Mobile Commerce, Mobility
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.