ANZEIGE
Herkunftskennzeichen GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT
Foto: Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V.

LEH: Neues Herkunftskennzeichen für deutsche Lebensmittel

Lesezeit ca. 1 Minute

Ein neues Herkunftskennzeichen namens "GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT" wurde im Lebensmittelhandel eingeführt. Es gewährleistet, dass alle Produktions- und Verarbeitungsschritte in Deutschland erfolgt sind.

Lesezeit ca. 1 Minute

Verbraucher in Deutschland können ab sofort im Lebensmittelhandel Produkte mit dem neuen Herkunftskennzeichen „GUTES AUS DEUTSCHER LANDWIRTSCHAFT“ finden. Dieses Zeichen wurde durch die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) e. V. in Zusammenarbeit mit Akteuren aus Handel, Industrie und Landwirtschaft entwickelt. Es garantiert, dass sämtliche Produktions- und Verarbeitungsschritte der gekennzeichneten landwirtschaftlichen Erzeugnisse in Deutschland stattgefunden haben. Ziel des neuen Kennzeichens ist es, den Verbrauchern eine Orientierungshilfe beim Einkauf zu bieten und gleichzeitig die Transparenz und Qualität der Produkte hervorzuheben.

Das Herkunftskennzeichen wird auf einer breiten Palette von Lebensmitteln zu finden sein, darunter frisches Schweine-, Rinder- und Geflügelfleisch, Eier, Obst, Gemüse, Kartoffeln sowie bestimmte Milchprodukte. Führende Handelsketten wie ALDI, EDEKA, Kaufland, Lidl, Netto Marken-Discount, REWE und PENNY haben bereits damit begonnen, das Zeichen schrittweise in ihren Filialen einzuführen.

Laut Björn Fromm, Vorsitzender der ZKHL e. V. und Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels e. V., markiert die Einführung dieses Zeichens einen wichtigen Schritt für den deutschen Lebensmittelmarkt. Immer mehr Verbraucher legen Wert auf die Herkunft ihrer Lebensmittel. Das neue Zeichen soll ihnen dabei helfen, bewusster einzukaufen und sicherzustellen, dass die Produkte aus deutscher Landwirtschaft stammen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: LEH, Nachhaltigkeit

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.