ANZEIGE
Zeichnerische Illustration von YouTube
Foto: YouTube Blog / Google

Pausenwerbung: Google testet neue YouTube-Werbeformate auf Smart-TV-App

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

YouTube hat ein neues Werbeformat für seine Smart-TV-App eingeführt, bei dem Werbeanzeigen neben pausierten Streams erscheinen. Dieses Modell befindet sich noch in der Testphase, aber erste Rückmeldungen scheinen positiv. Google, die Muttergesellschaft von YouTube, hatte die Einführung dieser Pausenwerbung vor etwa einem Jahr angekündigt. Das besondere an diesem Format ist, dass die Werbung nur erscheint, wenn die Wiedergabe pausiert wird und das Video dabei verkleinert angezeigt wird.

Philipp Schindler, ein Vorstandsmitglied von Google, teilte laut AndroidAuthority mit, dass die Einführung des Pilotprojekts für Pausenwerbung auf vernetzten Fernsehgeräten im ersten Quartal auf hohe Akzeptanz gestoßen ist. Diese Form der Werbung unterbricht die Nutzererfahrung nicht und wird als weniger störend empfunden, da die Nutzer ihre Aufmerksamkeit ohnehin bereits anderweitig gerichtet haben. Youtube kann für diese unaufdringliche Art der Werbung Premium-Preise von den Werbetreibenden verlangen, was das Format besonders lukrativ macht.

Die Frage, ob dieses Werbeformat auf mobile Apps und das Webportal von YouTube ausgeweitet wird, bleibt offen. Allerdings könnten die positiven Ergebnisse eine Ausweitung wahrscheinlich machen. Dies würde allerdings nicht bedeuten, dass andere Anzeigenformate verschwinden. Die Diskussion um Werbeanzeigen auf YouTube bleibt kontrovers, besonders seit YouTube verstärkt gegen Werbeblocker vorgeht und Maßnahmen gegen Drittanbieter-Apps ergreift, die werbefreies Streaming ohne YouTube-Premium-Abonnement ermöglichen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Marketing, Online Marketing, Social Media, Streaming

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.