ANZEIGE
Perplexity und Carbon Logos
Foto: Perplexity

KI-Suchmaschine Perplexity: 9 Milliarden-Bewertung und Übernahme von Carbon

Lesezeit ca. 2 Minuten

Perplexity übernimmt das Startup Carbon und stärkt seine Plattform durch erweiterte Datenanbindung. Nutzer können künftig Apps wie Notion und Google Docs direkt integrieren, um Informationen aus verschiedenen Quellen gebündelt bereitzustellen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Perplexity hat das Startup Carbon übernommen, das auf die Anbindung externer Datenquellen an große Sprachmodelle spezialisiert ist. Die Akquisition markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Plattform. Durch die Integration von Carbons Technologie sollen Nutzer künftig Apps wie Notion und Google Docs direkt mit Perplexity verbinden können.

Neben der Technologie übernimmt Perplexity auch das gesamte Team von Carbon. Dies soll die Umsetzung der Produkt-Roadmap beschleunigen und neue Funktionen schneller verfügbar machen.

Carbons Expertise in der Datenanbindung wird es Perplexity ermöglichen, Informationen aus diversen Quellen wie internen Datenbanken, Cloud-Speichern oder Dokumentenarchiven effizient zu nutzen. Damit zielt Perplexity darauf ab, den Rechercheprozess für Nutzer zu vereinfachen: Statt verschiedene Plattformen zu durchsuchen, liefert die Plattform gebündelte Einblicke aus unterschiedlichen Informationsquellen.

Perplexity setzt auf Wachstum und Innovation im Suchmaschinenmarkt

Die jüngsten Entwicklungen bei Perplexity gehen über die Übernahme von Carbon hinaus: Das KI-Startup hat kürzlich eine Bewertung von neun Milliarden Dollar erreicht und verzeichnet mittlerweile Hunderte Millionen Anfragen pro Monat. Mit generativer KI, die dialogbasierte Sucherfahrungen ermöglicht, strebt das Unternehmen an, den Suchmaschinenmarkt zu revolutionieren und etablierten Anbietern wie Google Konkurrenz zu machen.

In einer Finanzierungsrunde unter der Führung von Institutional Venture Partners wurden 500 Millionen Dollar eingeworben. Zu den weiteren Investoren gehören prominente Namen wie NVIDIA, der Softbank Vision Fund 2 und Jeff Bezos. Perplexity steht jedoch vor Herausforderungen wie hohen Betriebskosten und der Minimierung von sogenannten KI-Halluzinationen. Dennoch bleibt das Unternehmen ein Vorreiter für eine neue Ära der Internetsuche, die stärker auf Nutzerbedürfnisse eingeht.

2024 war ein Jahr des Wachstums für Perplexity. Neben der Einführung von „Enterprise Pro“ und neuen Funktionen wie „Spaces“ und „Internal File Search“ wurden auch erweiterte Suchmöglichkeiten, etwa für Shopping oder die Analyse von Earnings Calls, geschaffen. Mit der Übernahme von Carbon soll diese Entwicklung in 2025 fortgesetzt werden.

Mit der Übernahme von Carbon und einer robusten finanziellen Basis ist Perplexity auf einem vielversprechenden Weg, das Suchverhalten nachhaltig zu verändern. Die nächsten Monate dürften zeigen, wie erfolgreich das Unternehmen seinen innovativen Ansatz weiterentwickeln kann.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Künstliche Intelligenz, Technologie, Übernahmen

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.