ANZEIGE
Pillendose mit Medikamenten
Foto: Karolina Kaboompics / Pexels

Reiseapotheke: Stationäre Apotheken verlieren an Versandapotheken

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Der Wettbewerb zwischen stationären Apotheken und Versandapotheken verschärft sich im Bereich der Reisemedikamente. Laut dem aktuellen Apothekenkonjunkturindex (APOkix) berichtet fast die Hälfte der befragten Apotheken über eine stabile Nachfrage, doch 39 Prozent verzeichnen einen Rückgang. Nur 13 Prozent können eine steigende Kundennachfrage feststellen. Ein weiteres Problem: Viele Kunden lassen sich in Apotheken zu Reisemedikamenten beraten, kaufen jedoch die empfohlenen Produkte nicht vor Ort.

Besonders häufig werden in Apotheken Schmerz- und Fiebermittel nachgefragt (81 %), gefolgt von Allergiemitteln sowie Insektenschutzprodukten (jeweils 79 %). Magen-Darm-Medikamente und Mittel gegen Reiseübelkeit sind ebenfalls stark gefragt. Trotz dieser Nachfrage wird das Thema Reise und Reiseapotheke von nur 19 Prozent der Apothekeninhaber als wichtig für den Ertrag eingeschätzt. Für 29 Prozent spielt es eine Rolle bei der Kundenbindung.

Ein wesentlicher Grund für die verhaltene Nachfrage ist der intensive Preiswettbewerb mit Versandapotheken, den 72 Prozent der Befragten als Ursache anführen. Zusätzlich sehen stationäre Apotheken in Drogeriemärkten und anderen Anbietern des Massenmarktes starke Konkurrenz.

Der Konjunkturindex zur aktuellen Geschäftslage sinkt im August leicht auf 56,1 Punkte, während die Geschäftserwartungen mit 31,8 Punkten einen minimalen Anstieg verzeichnen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Apotheken, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.