ANZEIGE

ANZEIGE

REWE Group sichert sich mit zweiter Anleihe eine Milliarde Euro

Logo der REWE Gruppe
Foto: REWE Group

Key takeaways

Die REWE Group hat erfolgreich ihre zweite Unternehmensanleihe platziert und eine Milliarde Euro eingesammelt. Mit starker Nachfrage internationaler Investoren und einem soliden BBB-Rating sichert sich der Konzern finanzielle Mittel für geplante Investitionen bis 2028.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die REWE Group hat erfolgreich ihre zweite Unternehmensanleihe emittiert und sich eine Milliarde Euro gesichert. Damit setzt der genossenschaftlich organisierte Handels- und Touristikkonzern aus Köln seine Kapitalmarktstrategie fort, die 2023 mit der ersten Anleihe eingeleitet wurde. Beide Laufzeiten – drei und sieben Jahre – waren deutlich überzeichnet, was auf eine starke Nachfrage institutioneller Anleger aus dem In- und Ausland hinweist. Insgesamt investierten 130 Investoren aus 21 Ländern in die neue Anleihe der REWE Group.

Solides Rating und überzeugende Kennzahlen

Die Unternehmensanleihe wurde mit einem BBB-Rating von S&P bewertet, analog zum Rating des Gesamtkonzerns. Unterstützt wurde die Emission von BNP Paribas und ING als Global Coordinators sowie von Caixa Banca, Intesa Sanpaolo und LBBW als Active Bookrunner. Die REWE Group punktete bei den Investoren mit einem stabilen Geschäftsmodell, einer nachhaltigen Unternehmensstrategie und ihrer langfristigen Wachstumsplanung.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Wachstumsfinanzierung bis 2028 geplant

Bereits im April 2025 hatte REWE-Chef Lionel Souque angekündigt, die Investitionen in Deutschland und Europa auszuweiten. Von 2024 bis 2028 sollen rund 16 Milliarden Euro investiert werden, unter anderem in die Modernisierung des Filialnetzes, Logistik und Digitalisierung. Die jetzt platzierte Anleihe dient dabei als wichtiger Baustein zur Finanzierung dieser Strategie. Zusätzlich konnte die bestehende Brückenfinanzierung über 500 Millionen Euro vollständig abgelöst werden.

Nachhaltigkeit und Resilienz überzeugen

REWE-Finanzvorstand Telerik Schischmanow zeigte sich mit dem Ergebnis der Platzierung sehr zufrieden. Besonders hervorgehoben wurde von den Investoren das krisenfeste genossenschaftliche Geschäftsmodell der REWE Group sowie die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Innovation. Die erfolgreiche Emission sei ein Zeichen des Vertrauens in die wirtschaftliche Stärke und strategische Ausrichtung des Konzerns – auch unter geopolitisch angespannten Rahmenbedingungen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored