ANZEIGE

ANZEIGE

Fusion bei ScreenCom: Vier Digital Signagne-Plattformen unter einem Dach

ScreenCom Group Logo
Foto: ScreenCom Group

Key takeaways

ScreenCom und Blue and Red BV fusionieren zur ScreenCom Group. Mit MagicINFO, VXT, TEOS und TDM bietet das neue Unternehmen ein integriertes Portfolio für Digital Signage und Workspace Management.

Lesezeit ca. 2 Minuten

ScreenCom und Blue and Red BV haben sich zusammengeschlossen und firmieren ab sofort gemeinsam unter dem Namen ScreenCom Group. Ziel des Zusammenschlusses ist der Aufbau eines umfassenden Portfolios im Bereich Digital Signage und Workspace Management. Mit der Integration der vier Plattformen MagicINFO, VXT, TEOS Manage und TDM Signage entsteht ein breites Angebot für Unternehmen, die ihre digitalen Kommunikations- und Arbeitsumgebungen effizient gestalten wollen.

Vier Marken – ein Versprechen

Die neuen Synergien sollen nicht nur die technologische Weiterentwicklung beschleunigen, sondern auch die Systemintegration und den Kundensupport verbessern. Während ScreenCom bislang vor allem für Vertrieb, Marketing und Implementierung der Samsung-basierten Lösungen MagicINFO und VXT bekannt war, bringt Blue and Red BV die Entwicklungskompetenz der Sony-nahen Systeme TEOS Manage und TDM Signage ein.

Einheitliches Auftreten, gebündelte Kompetenzen

Die beiden Unternehmen, die unabhängig voneinander im Jahr 2013 gegründet wurden, verfolgen seit jeher ähnliche Ziele: Sie wollen Unternehmen ermöglichen, ihre Räume visuell und funktional optimal zu nutzen. Mit dem Zusammenschluss bündeln sie nun ihre Stärken – Vertrieb und Distribution aus Stadskanaal, Entwicklung und technischer Support aus Leeuwarden.

Skalierbarkeit und Flexibilität als Schlüssel

Mit dem erweiterten Produktportfolio sieht sich die ScreenCom Group als Anbieter vollständiger, flexibel anpassbarer Lösungen. Laut Geschäftsführer Ricardo de Vries ermöglicht das gemeinsame Angebot eine hohe Anpassungsfähigkeit an individuelle Kundenbedürfnisse – vom mittelständischen Büro bis zur multinationalen Konzernzentrale. Wybren Jongstra ergänzt: „Mit unserer Kombination aus vier starken Plattformen können wir heute jedes Digitalisierungsprojekt realisieren – ohne Einschränkungen.“

Fokus auf Innovation und Marktführerschaft

Neben erhöhter Innovationskraft durch gebündelte Entwicklungsteams sieht CEO Bastiaan Amsing die neue Organisation auch strategisch gut aufgestellt: „Wir führen zusammen, was sich ergänzt. Das Ergebnis ist mehr als die Summe seiner Teile – es ist ein Sprung nach vorn in Richtung Marktführerschaft.“

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored