
Lesezeit ca. 2 Minuten
Mit „Every Body Matters“ launchen der Singapore Fashion Council und SHEIN eine internationale Initiative, die Vielfalt in der Modebranche fördern soll. Nachwuchsdesigner werden eingeladen, inklusive Kollektionen zu entwickeln. Workshops, Mentoring, Shows und Netzwerkangebote sollen junge Talente gezielt unterstützen.
Die Singapore Fashion Council (SFC) und der internationale Online-Modehändler SHEIN haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um mit dem Design-Wettbewerb „Every Body Matters“ ein deutliches Zeichen für mehr Vielfalt in der Mode zu setzen. Ziel ist es, Nachwuchsdesigner zu fördern, die Kollektionen entwerfen, die alle Körpertypen, Identitäten und Fähigkeiten widerspiegeln.
Der Wettbewerb richtet sich an junge Modedesigner und Fachleute aus aller Welt. Sie sind aufgerufen, Konventionen infrage zu stellen und Mode für alle Körperformen und Identitäten zu gestalten. Mode solle sich nicht an einem Idealbild orientieren, sondern an der Realität einer vielfältigen Gesellschaft – so die Botschaft der Initiatoren.
„Every Body Matters“ ist mehr als ein Wettbewerb: Es ist ein umfassendes Förderprogramm. Teilnehmer erwartet eine Reihe von Formaten wie Workshops, Mentoring durch Branchenprofis, Feldforschung, Masterclasses und ein Laufsteg-Event. Auch ein physischer Showcase, ein Livestream sowie ein Zugang zur Branchenkonferenz „Be the Change Summit 2025“ sind Teil des Konzepts.
Für SHEIN ist die Kooperation ein weiterer Schritt, um das Markenimage in Richtung sozialer Verantwortung und Vielfalt zu schärfen. „Wir glauben daran, dass Mode für alle da sein sollte“, so Leonard Lin, SHEIN EMEA-Präsident und General Manager in Singapur. Die Förderung junger Talente und inklusiver Modekonzepte passe perfekt zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
Der Wettbewerb positioniert sich bewusst als Plattform für gesellschaftlichen Wandel. Durch Bildung, Sichtbarkeit und Vernetzung will das Programm dazu beitragen, dass inklusives Design langfristig ein fester Bestandteil der Modewelt wird. Bewerbungen sind ab sofort möglich – alle Informationen finden sich auf der offiziellen Webseite der Initiative.
Noch mehr Beiträge zu E-Commerce, Textilhandel
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.
© Retail-News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.