ANZEIGE

ANZEIGE

JD.com präsentiert Mega-Zahlen zum Singles Day 2025

Sandy Xu CEO von JD.com bei einer Präsentation des 618 Festivals
Sandy Xu, CEO von JD.com

Key takeaways

JD.com meldet zum Singles’ Day 2025 ein Rekordwachstum mit 40 % mehr Käufern und fast 60 % mehr Bestellungen. Neue Produktkategorien, verbesserte Logistik und innovative Services trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Besonders gefragt waren KI-Elektronik, Haushaltsgeräte, Livestream-Commerce und der neue Food-Delivery-Service.

Lesezeit ca. 2 Minuten

JD.com hat zum diesjährigen Singles Day am 11. November 2025 neue Rekordmarken gesetzt. Laut Unternehmensangaben stieg die Zahl der Käufer im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent, während das Bestellvolumen sogar um fast 60 Prozent zulegte. Die Resultate unterstreichen die starke Position von JD.com im chinesischen Onlinehandel – nicht nur im Kerngeschäft, sondern auch in neuen Geschäftsbereichen.

Technologie und Logistik als Erfolgsfaktoren

Die herausragenden Ergebnisse wurden durch eine hochautomatisierte Logistik ermöglicht. 95 Prozent aller Bestellungen im Einzelhandel wurden innerhalb von 24 Stunden ausgeliefert, in rund 100 Städten Chinas erfolgte die Zustellung sogar nahezu in Echtzeit. JD.com profitierte dabei von Investitionen in KI-gestützte Systeme und einem robusten Liefernetz.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Starke Nachfrage in Kernsortimenten

Zu den besonders wachstumsstarken Kategorien zählten Haushaltsgeräte und Wohnprodukte: Mehr als 2.000 Marken konnten ihre Verkäufe verdoppeln, neue Premiumprodukte trugen zu einem Plus von 150 Prozent bei. Auch die kombinierte Lieferung und Installation von Geräten nahm um über 90 Prozent zu.

Im Elektronikbereich zeigten vor allem KI-basierte Produkte ein starkes Wachstum. Der Absatz von KI-Tablets stieg um 200 Prozent, ebenso verzeichneten KI-Brillen, Lautsprecher und intelligente Haushaltslösungen ein deutliches Plus.

Erfolgreiche Entwicklung neuer Geschäftsbereiche

Die Lebensmittellieferplattform JD Food Delivery konnte über zwei Millionen Restaurants integrieren. Bestellungen der führenden 300 Marken lagen beim 13-Fachen des Werts im Einführungsmonat. Auch 7FRESH Kitchen stach hervor – mit einer Wiederbestellquote, die dreimal so hoch war wie im Branchenschnitt.

Darüber hinaus wurden neue Produkte wie 150 frisch zubereitete Gerichte unter der Marke 7FRESH Cuisine eingeführt, was die Zahl neuer Kunden um 200 Prozent steigen ließ. Der Lebensmittelmarkt 7FRESH Gourmet in Harbin wurde zum Besuchermagneten mit einem monatlichen Wachstum von 80 Prozent.

Omnichannel-Strategie gewinnt an Fahrt

Auch der stationäre Handel zeigte starke Dynamik. Die Anzahl der Elektronikläden von JD.com überstieg 4.200, mit einem Umsatzplus von 100 Prozent. Im stationären JD Mall legte der Bereich Home Living um 162 Prozent zu. JD Auto verdoppelte die Bestellmengen seiner landesweiten In-Store-Dienstleistungen. Online-Bestellungen bei 7FRESH Supermarkt wuchsen um 180 Prozent.

International gewann JD Cross-Border deutlich an Bedeutung. Ein Ausbau der Landespavillons führte zu einer Verzwölffachung des Umsatzes im Monatsvergleich. Verkäufe von Importmarken und der Versand in 36 Länder – darunter Japan, Südkorea und Australien – verdoppelten sich.

Wachstum auch bei Services und Live-Commerce

JD Home Cleaning verzeichnete ein Auftragsplus von über 200 Prozent. Allein für Waschdienste lag das Wachstum bei 300 Prozent. Im Gesundheitsbereich übertrafen 2.500 Marken von Arzneien und Nahrungsergänzungsmitteln die Vorjahreswerte um mehr als das Doppelte.

Live-Streaming-Commerce setzte seinen Wachstumstrend fort. Bestellungen aus unternehmenseigenen Livestreams nahmen um über 150 Prozent zu. Die Zahl der livestreamenden Händler verdreifachte sich ebenso wie die Sehdauer der Nutzer. Auch JD Auction erreichte mit über 40 Millionen Teilnehmern ein Rekordniveau.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored