ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Smartclip integriert Realytics BEE für präzisere TV-Messung

smartclip integriert die preisgekrönte TV-Messplattform BEE von Realytics in die hauseigene Supply-Side-Plattform smartx. Ad Alliance Deutschland ist der erste Kunde und misst nun exakt die Performance von TV-Kampagnen auf LTV, ATV und CTV. Ein Rollout in weiteren europäischen Märkten ist ab Q2 geplant.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Laptop mit Logo und Website von smartclip
Foto: smartclip
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf
Jetzt bei Amazon entdecken

Das Adtech-Unternehmen smartclip, Teil der RTL Group, hat das TV-Messwerkzeug BEE seiner Tochterfirma Realytics direkt in seine hauseigene Supply-Side-Plattform (SSP) und den Adserver smartx integriert. Damit steht erstmals eine deterministische TV-Messlösung innerhalb einer SSP zur Verfügung. Den Anfang macht Ad Alliance Deutschland, die als erster Kunde von der Integration profitiert.

Präzise Kampagnenmessung über alle TV-Kanäle

BEE (Brand Exposure & Engagement) nutzt First-Party-Daten von Broadcastern und Publishern, um TV-Nutzung und Werbewirkung über lineares Fernsehen (LTV), Addressable TV (ATV) und Connected TV (CTV) hinweg genau zu erfassen. Im Gegensatz zu probabilistischen Modellen basiert BEE auf deterministischen Datenquellen wie HbbTV-Signalen, Log-Level-Daten und Geräte-IDs, um exakte Aussagen über die Werbekontaktreichweite zu ermöglichen.

Die Integration erlaubt es Ad Alliance Deutschland nun, die Performance von TV-Kampagnen auf LTV, ATV und CTV präzise zu messen. Gleichzeitig wird ein neuer Standard für datengestützte TV-Messung auf Angebotsseite gesetzt. Der Start erfolgt in Deutschland, eine Ausweitung auf weitere europäische Märkte ist im zweiten Quartal geplant.

Mehr Transparenz für Media-Owner und Werbetreibende

Laut Gloria Eichler, Chief Product Officer bei smartclip, bedeutet die Integration einen deutlichen Schritt in Richtung präziserer und verwertbarer TV-Messung: „Mit BEE in smartx erhalten Media-Owner neue Werkzeuge für genauere Reportings und datengetriebene Produktentwicklung. Dies ist die Basis für weitere Innovationen wie Engagement-Messung und die gezielte Ausspielung auf Basis gewonnener Erkenntnisse.“

Auch Guillaume Belmas, CEO von Realytics, sieht im Schritt einen wichtigen Meilenstein: „Bislang war deterministische Messung auf Angebotsseite kaum skalierbar. Durch die direkte Einbindung in smartx erschließen wir diesen Mehrwert nun einem deutlich größeren Markt. Unsere Kunden erhalten einfachen Zugang zu präzisen Kampagnendaten, mit denen sich ihre TV-Strategien zielgerichtet optimieren lassen.“

Ausblick: Rollout in Europa geplant

Die Integration von BEE in smartx stärkt nicht nur die Position von smartclip im Adtech-Markt, sondern signalisiert auch den technologischen Fortschritt im Bereich datenbasierter TV-Werbung. Die Möglichkeit, verlässliche Exposure-Daten direkt auf Angebotsseite zu analysieren, eröffnet neue Perspektiven für Werbetreibende und Publisher gleichermaßen. Mit dem anstehenden internationalen Rollout könnte sich die Lösung schnell als neuer Standard etablieren.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:

Noch mehr Beiträge zu Marketing, Online Marketing, Streaming

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

ANZEIGE

Must-read