SportFits hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 seine Position als wachstumsstarker Anbieter im E-Commerce weiter gefestigt. Der auf Outdoor-, Wintersport- und Campingausrüstung spezialisierte Händler erzielte ein Umsatzplus von 27 Prozent und knackte damir die Marke von 31 Millionen Euro. Dabei blieb die operative Nettomarge im hohen einstelligen Bereich – ein Beleg für die gesunde Rentabilität des Geschäftsmodells, das auch im vergangenen Jahr für profitables Wachstum sorgte.
Logistik als Wachstumstreiber
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war laut dem bayerischen Unternehmen die durchgängige Automatisierung der Logistikprozesse. Dank einer weiterentwickelten AutoStore-Anlage und einer vollautomatisierten Fördertechnik konnte SportFits seine Versandgeschwindigkeit deutlich steigern und gleichzeitig Ressourcen schonen. Die Effizienzgewinne kamen nicht nur dem Unternehmen, sondern auch den Kunden und der Umwelt zugute.
Starkes Sortiment, hohe Kundenzufriedenheit
Inhaltlich überzeugte SportFits durch den Ausbau starker Sortimentsbereiche. Besonders Outdoor, Wintersport und Camping erzielten überdurchschnittliche Zuwächse. Neue Marken wie Atomic, POC, Saucony und Fjällräven trugen ebenfalls zum Erfolg bei. Der hohe Kundenzuspruch schlägt sich in den Bewertungen nieder: Mit Spitzenwerten auf Plattformen wie Trustpilot, Trusted Shops und Google behauptet SportFits seine Position als einer der bestbewerteten Outdoor-Shops Deutschlands.
Künstliche Intelligenz und Retail Media
Auch technologisch treibt SportFits seine Entwicklung voran. Eigenentwickelte KI-Lösungen beschleunigen unter anderem die Bearbeitung von Kundenanfragen und optimieren Prozesse in Logistik, Marketing und IT. Diese technologische Durchdringung macht das Unternehmen agiler und leistungsfähiger.
Im Bereich Retail Media setzte SportFits auf eine Neuausrichtung, die bestehende Markenpartnerschaften intensivierte und neue Erlösquellen erschloss. Das Retail-Media-Business entwickelt sich damit zu einem weiteren Pfeiler des nachhaltigen Wachstums.
Strategischer Ausblick
„Achtes Jahr, achter Rekord“ kommentiert Martin Bauer, CEO von SportFits, auf LinkedIn den erfolgreichen Abschluss. Für das neue Geschäftsjahr plant SportFits weitere Investitionen in seine Logistik-Infrastruktur. Zudem soll das Sortiment um exklusive Marken wie Dynafit, Garmin, Goldbergh und Thule erweitert werden. Ein neues Loyalty-Programm, das im zweiten Halbjahr 2025 starten soll, zielt auf eine stärkere Kundenbindung. Die hauseigenen Plattformen SportFits.de, TouriSpo.de und Snow-Online.de sollen gezielt zu einem vernetzten Content- und Commerce-Ökosystem ausgebaut.