ANZEIGE
Glückliches Paar beim Online-Shopping
Foto: Eli na Fairytale / Pexels

Online-Shopping: Rabatte verleiten zwei Drittel zu Mehrkäufen

Lesezeit ca. 1 Minute

Rabattaktionen beeinflussen das Kaufverhalten stark: Laut Bitkom-Studie kaufen 66 Prozent der Online-Shopper durch Rabatte mehr als geplant. Trotzdem prüfen 82 Prozent die Bedingungen genau. Online-Shopping ist für viele alltäglich, und nur 3 Prozent verzichten ganz darauf.

Lesezeit ca. 1 Minute

Rabattaktionen gehören sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce zum Alltag. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie stark sie das Kaufverhalten beeinflussen: Zwei Drittel der Online-Shopper geben an, aufgrund von Rabatten mehr gekauft zu haben als ursprünglich geplant. Gleichzeitig sind viele Konsumenten selbstbewusst im Umgang mit solchen Aktionen.

Laut der repräsentativen Befragung des Digitalverbands unter 1.006 Internetnutzern in Deutschland achten 82 Prozent der Online-Käufer genau auf die Bedingungen von Rabattaktionen. Ebenso viele (79 Prozent) überprüfen auffällig beworbene Produkte vor dem Kauf und 78 Prozent sind überzeugt, Werbeaktionen richtig einordnen zu können. „Dank der einfachen Verfügbarkeit von Informationen und Vergleichsmöglichkeiten sind Verbraucher heute in der Lage, Angebote besser einzuschätzen“, sagt Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bitkom.

Trotz des kritischen Blicks auf Angebote lassen sich viele Kunden von Rabatten zum Kauf verleiten. 66 Prozent der Online-Shopper geben an, durch Rabattaktionen sowohl online als auch offline mehr gekauft zu haben als ursprünglich geplant. Vor allem im stationären Handel fühlen sich 38 Prozent stärker zum Kauf gedrängt als im Internet.

Der Studie zufolge gehört Online-Shopping für viele zum Alltag: 4 Prozent der Internetnutzer kaufen täglich im Netz ein, 28 Prozent mindestens einmal pro Woche und 36 Prozent mehrmals im Monat. Nur 3 Prozent geben an, nie online einzukaufen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Studien, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.