ANZEIGE
Frau in einem Schuhladen bei der Anprobe
Foto: Alexandra Maria / Pexels

Studie: Über 60 % der Deutschen besitzen bis zu zehn Paar Schuhe

Lesezeit ca. 1 Minute

Eine aktuelle Umfrage unter 5.000 Deutschen zeigt, dass Marken und Preis entscheidende Faktoren beim Schuhkauf sind. Discounter und Online-Plattformen dominieren den Markt, während über zwei Drittel der Befragten zunehmend auf Nachhaltigkeit achten.

Lesezeit ca. 1 Minute

Eine aktuelle Umfrage des Fachmagazins Schuhkurier und des Marktforschungsinstituts Marketmedia24 bietet Einblicke in das Einkaufsverhalten der Deutschen in Bezug auf Schuhe. An der Studie, die im Juni 2024 durchgeführt wurde, nahmen mehr als 5.000 Konsumenten teil.

Die Ergebnisse zeigen, dass über 60 Prozent der Deutschen bis zu zehn Paar Schuhe besitzen. Besonders Mid Ager im Alter von 27 bis 49 Jahren sowie Menschen mit hohem Einkommen betrachten Schuhe als Ausdruck ihres Lebensgefühls. Bei jüngeren Käufern ist eine starke Markenaffinität festzustellen: Über zwei Drittel legen großen Wert auf bekannte Marken. Adidas und Nike führen dabei die Rangliste der beliebtesten Marken an.

Im stationären Handel dominieren Schuh-Discounter und Fachmarkt-Filialisten, wobei Deichmann und Footlocker besonders hervorstechen. Online ist Amazon der größte Anbieter, gefolgt von Zalando. Preislich liegen 80 Prozent der gekauften Schuhe unter 100 Euro, rund die Hälfte kostet sogar weniger als 60 Euro. Dabei spielt der Preis weiterhin eine zentrale Rolle beim Kauf.

Auch Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zwei Drittel der Befragten legen darauf Wert, wobei ein Viertel ausdrücklich Produkte bevorzugt, die in Europa hergestellt wurden.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Studien, Textilhandel, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.