Eine aktuelle Umfrage des Fachmagazins Schuhkurier und des Marktforschungsinstituts Marketmedia24 bietet Einblicke in das Einkaufsverhalten der Deutschen in Bezug auf Schuhe. An der Studie, die im Juni 2024 durchgeführt wurde, nahmen mehr als 5.000 Konsumenten teil.
Die Ergebnisse zeigen, dass über 60 Prozent der Deutschen bis zu zehn Paar Schuhe besitzen. Besonders Mid Ager im Alter von 27 bis 49 Jahren sowie Menschen mit hohem Einkommen betrachten Schuhe als Ausdruck ihres Lebensgefühls. Bei jüngeren Käufern ist eine starke Markenaffinität festzustellen: Über zwei Drittel legen großen Wert auf bekannte Marken. Adidas und Nike führen dabei die Rangliste der beliebtesten Marken an.
Im stationären Handel dominieren Schuh-Discounter und Fachmarkt-Filialisten, wobei Deichmann und Footlocker besonders hervorstechen. Online ist Amazon der größte Anbieter, gefolgt von Zalando. Preislich liegen 80 Prozent der gekauften Schuhe unter 100 Euro, rund die Hälfte kostet sogar weniger als 60 Euro. Dabei spielt der Preis weiterhin eine zentrale Rolle beim Kauf.
Auch Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zwei Drittel der Befragten legen darauf Wert, wobei ein Viertel ausdrücklich Produkte bevorzugt, die in Europa hergestellt wurden.