ANZEIGE

ANZEIGE

Thalia übernimmt Krömer und Toysino und baut Spielwarensparte aus

Eingang einer Toysino Filiale
Foto: Toysino

Key takeaways

Thalia übernimmt alle Filialen von Spielwaren Krömer und Toysino. 39 Standorte und sämtliche Arbeitsplätze bleiben erhalten. Die Krömer-Brüder leiten künftig das neue Thalia-Segment Spielwarenfachhandel.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mit der Übernahme von Spielwaren Krömer und Toysino setzt Thalia einen strategischen Schritt zur Expansion im stationären Spielwarenhandel. Ab dem 1. Oktober 2025 übernimmt der Omnichannel-Buchhändler sämtliche Anteile an den beiden Unternehmen von den bisherigen geschäftsführenden Gesellschaftern Christian und Daniel Krömer. Diese bleiben dem Geschäft erhalten und werden künftig innerhalb der Thalia Gruppe das neu geschaffene Segment Spielwarenfachhandel führen.

39 Standorte bleiben bestehen

Das gemeinsame Filialnetz der beiden Unternehmen umfasst aktuell 39 Standorte, davon 18 unter der Marke Krömer in Bayern sowie 21 Toysino-Filialen im gesamten Bundesgebiet. Alle Geschäfte werden fortgeführt, die Arbeitsplätze bleiben erhalten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.

Strategische Ausrichtung und gesellschaftliches Signal

Für Thalia-Geschäftsführer Ingo Kretzschmar ist die Übernahme nicht nur ein strategischer, sondern auch ein gesellschaftlicher Schritt: „Wir wollen dem Rückzug vieler Spielwarenhändler aus den Innenstädten aktiv entgegenwirken und mit attraktiven Läden weiterhin Präsenz zeigen.“ Die Erfahrung und das Unternehmertum der Brüder Krömer sollen dabei helfen, das neue Segment nachhaltig aufzubauen.

Kontinuität und Perspektive

Christian Krömer hebt hervor, dass die Bündelung der Stärken beider Unternehmen den Ausschlag für den Verkauf gegeben habe. Gemeinsam mit Thalia wolle man Kunden spürbare Vorteile bieten und den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven sichern.

Weiterer Baustein in Thalias Spielwarenstrategie

Bereits in den letzten Jahren hatte Thalia sein Spielwarenangebot schrittweise ausgebaut – sowohl in den Buchhandlungen als auch online. Ein wichtiger Meilenstein war 2024 die Übernahme der MuKK Kinderwelt GmbH aus Münster. Mit der Akquisition von Krömer und Toysino setzt das Unternehmen nun ein deutliches Zeichen für weiteres organisches und anorganisches Wachstum im Spielwarensektor.

Starke Wurzeln im süddeutschen Raum

Spielwaren Krömer blickt auf eine über 40-jährige Unternehmensgeschichte zurück. 1984 von Sylvia und Jürgen Krömer gegründet, entwickelte sich das Familienunternehmen durch Filialisierung zu einer festen Größe im süddeutschen Raum. Mit der Übernahme der stationären Mytoys.de-Geschäfte 2023 hatten Christian und Daniel Krömer über die Toysino GmbH bereits ihre Wachstumsambitionen unter Beweis gestellt.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored

Sponsored