ANZEIGE
Cover des TikTok What's Next 2024 Trend Report zu Social Marketing Trends
Foto: TikTok

TikTok „What’s Next 2024“ – Update zeigt neue kreative Trends

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der aktuelle TikTok-Bericht "What's Next 2024: In Action" verdeutlicht die Weiterentwicklung kreativer Trends. Marken und Kreative nutzen die transformative Denkweise der "Creative Bravery", um tiefere Verbindungen zur Community aufzubauen. Neue Trends wie "From Hi to Audi-Lo", "TikTok on the Block" und "Brandship" werden vorgestellt.

Lesezeit ca. 2 Minuten

TikTok hat seinen „What’s Next 2024: In Action“-Bericht veröffentlicht, der zeigt, wie sich die prognostizierten Trends des Vorjahres weiterentwickelt haben. Die Plattform hebt besonders hervor, wie Marken und Kreative den Ansatz der „Creative Bravery“ erfolgreich umsetzen und dadurch tiefere Verbindungen zur Community aufbauen.

Bereits im Dezember 2023 wurde TikTok’s jährlicher Trendbericht veröffentlicht, der Vorhersagen zu den bedeutendsten Trends und kulturellen Momenten für 2024 machte. Jetzt, zur Jahresmitte, zeigt der aktualisierte Bericht, wie sich diese Trends konkret durch Erfolgsgeschichten von Marken und Kreativen manifestiert haben. Die Community von TikTok hat eine transformative Denkweise entwickelt, die als „Creative Bravery“ bezeichnet wird und die Elemente Neugier, Vorstellungskraft, Verletzlichkeit und Mut kombiniert. Marken, die sich auf TikTok durchsetzen möchten, müssen diese Haltung nicht nur gelegentlich zeigen, sondern sie in ihr tägliches Verhalten und ihre Strategien integrieren.

TikTok identifiziert Trends anhand von längerfristigen Verhaltensbeobachtungen. Diese Trends entwickeln sich kontinuierlich weiter, und es gibt immer neue Wege, wie sie auf der Plattform und in der Kultur zum Leben erweckt werden. Zu den neuen Zusatztrends des Jahres 2024 gehören „From Hi to Audi-Lo“, „TikTok on the Block“ und „Brandship“.

From Hi to Audi-Lo

Sound ist eine universelle Sprache auf TikTok, die die globale Zielgruppe mit Kreativen und Marken verbindet. Von aufstrebenden Künstlern, die bekannte Melodien neu interpretieren, bis hin zu mutigen Kreativen, die Musik nutzen, um ihre Geschichten zu erzählen und Aktionen auszulösen – TikTok-Nutzer finden ständig kreative Wege, mit Musik und Sound zu experimentieren. Communities remixen hochwertige Audios in lo-fi-Versionen und verleihen Klängen oft unerwartete, komische Wendungen. Hulu nutzte diese Kraft des Sounds, indem sie den Rap-Recap-Meister @mrgrandeofficial engagierten, um im März die Neuheiten auf Hulu vorzustellen.

TikTok on the Block

Ungefilterte, reale Interaktionen zwischen Marken, Kreativen und ihren Zielgruppen können in Echtzeit Inspiration und Verbindungen fördern. Von Straßeninterviews und Community-Events bis hin zu Pop-up-Stores und ungeplanten Herausforderungen – für die TikTok-Community ist nichts „übertrieben“. Marken teilen diese spontanen, persönlichen Begegnungen mit der breiteren TikTok-Gemeinschaft, was Gespräche anregt und die Vorfreude der Verbraucher darauf steigert, wo und mit wem die Marke als nächstes auftauchen wird. Joe & The Juice nutzte diese Strategie, indem sie ihre Maskottchen „Tuna“ und „‚Cado“ in London losschickten, um ihr beliebtes Tunacado-Sandwich zu promoten und persönlich mit Kunden in der Stadt zu interagieren.

Brandship

Marken bauen durch kontinuierliche Inhalte, die ihre Werte widerspiegeln, eine ständige Kundenloyalität auf. Für Marken aus allen Branchen ist TikTok die Plattform, um Werte zu kommunizieren und zu verstärken, die ihrem Publikum wichtig sind. Mit einer stets engagierten Strategie können Marken signalisieren, was sie einzigartig macht, sei es durch wiederverwendbare Verpackungen oder die Betonung von Vielfalt in der Schönheitspflege. Kiehl’s demonstriert dies, indem sie zeigen, wie Kunden durch die Wiederverwendung ihrer Produktverpackungen Abfall reduzieren können.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Gen Z, Marketing, Social Media

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.