ANZEIGE
Frau in einem Schuhladen bei der Anprobe
Foto: Alexandra Maria / Pexels

KaufDA-Studie: Stationärer Handel in Deutschland weiter wichtig

Lesezeit ca. 2 Minuten

Bonial und "Deutschland Kauf Lokal" haben eine Umfrage zur Attraktivität der Innenstädte durchgeführt. 93% der Befragten betonen die Bedeutung des stationären Handels. 76% nennen Einkaufsmöglichkeiten und 71% Sauberkeit als entscheidende Faktoren.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Eine neue Umfrage von Bonial International GmbH, Betreiber der Plattform kaufDA sowie der Initiative „Deutschland Kauf Lokal“, unterstreicht die anhaltende Relevanz deutscher Innenstädte. In der Studie wurden knapp 2.000 Personen bundesweit zur Bedeutung und Attraktivität von Innenstädten befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass 93% der Befragten den stationären Handel neben dem Onlinehandel für sehr wichtig halten.

Die Untersuchung hob zentrale Faktoren hervor, die Innenstädte attraktiv machen. 76% der Befragten nannten Einkaufsmöglichkeiten als entscheidend, während 71% die Sauberkeit der Innenstadt als wichtigen Faktor ansahen. Über drei Viertel der Verbraucher besuchen mindestens einmal im Monat die Innenstadt, um dort einzukaufen oder zu bummeln. Besonders bei Kleidung wünschen sich 80% der Befragten, diese direkt vor Ort zu erwerben.

Christoph Eck-Schmidt, CEO von Bonial, betont: „Die direkte Mitnahme des Produkts wird von 70% der Konsumenten als größter Vorteil beim Einkauf in Geschäften gesehen.“ Besonders Lebensmittel (78%), Kleidung (68%) und Schuhe (68%) werden bevorzugt in stationären Geschäften anstatt online gekauft.

Die Umfrage verdeutlicht auch, dass digitale Kanäle eine wichtige ergänzende Rolle spielen. 42% der Befragten nutzen digitale Plattformen, um Angebote zu recherchieren und zu vergleichen. Gleichzeitig wünschen sich 43% mehr Informationen über Angebote und Aktionen direkt von den Geschäften. Dies zeigt eine klare Ergänzung zwischen digitalem und stationärem Einkauf.

Gemeinsam setzen sich kaufDA und „Deutschland Kauf Lokal“ dafür ein, die Lebendigkeit und Attraktivität der deutschen Innenstädte zu fördern. Die Initiative Deutschland Kauf Lokal ermöglicht es Verbrauchern, ihre Lieblingsläden für den „Kauf Lokal“-Award zu nominieren und so zur Förderung der Vielfalt und Attraktivität der Innenstädte beizutragen. KaufDA unterstützt diese Bemühungen durch gezielte Maßnahmen zur Stärkung lokaler Unternehmen und des Einkaufserlebnisses vor Ort.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Stationärhandel, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.