ANZEIGE
Apple Office in Cork
Foto: Apple

Umsatzrückgang bei Apple trotz Rekordzahlen in anderen Bereichen

Lesezeit ca. 2 Minuten

Apple verzeichnet im zweiten Quartal 2024 einen 4%igen Umsatzrückgang auf $90,8 Mrd., stellt jedoch neue Rekorde bei der EPS und im Services-Bereich auf.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Apple hat die finanziellen Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024 bekannt gegeben, das am 30. März 2024 endete. Das Unternehmen verzeichnete einen Quartalsumsatz von 90,8 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die iPhone-Umsätze fielen überproportional um 10 % auf 45,96 Milliarden US-Dollar, was eine deutliche Verringerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Das Nettoeinkommen ging folglich auf 23,63 Milliarden US-Dollar zurück, verglichen mit 24,16 Milliarden US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres.

In Europa stiegen die Nettoverkäufe leicht auf 24,12 Milliarden US-Dollar, während die Verkäufe in Großchina auf 16,37 Milliarden US-Dollar fielen, was einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Japan und dem restlichen asiatisch-pazifischen Raum waren ebenfalls Rückgänge zu verzeichnen.

Trotz der rückläufigen Verkaufszahlen für iPhones und iPads gab es bei den Mac-Produkten einen Anstieg der Verkaufszahlen, die von 7,16 Milliarden US-Dollar auf 7,45 Milliarden US-Dollar stiegen. Der Bereich Wearables, Home und Accessories meldete ebenfalls stabile Verkaufszahlen.

Tim Cook, der CEO von Apple, erklärte, dass das Unternehmen in diesem Quartal unter anderem durch die Einführung des Apple Vision Pro beeindruckende Leistungen erzielt hat. Diese Innovation unterstreicht das Potenzial der räumlichen Computertechnologie. Weiterhin kündigte Cook spannende Produktneuheiten für die kommende Woche sowie die Worldwide Developers Conference im nächsten Monat an. Apple bleibt seinem Kernversprechen treu, herausragende Produkte und Dienstleistungen zu bieten.

Luca Maestri, Apples CFO, betonte die hohe Kundenzufriedenheit und -loyalität, die zu einem neuen Höchststand der aktiven installierten Basis von Apple-Produkten in allen geografischen Segmenten führte. Aufgrund des starken Geschäftsergebnisses und des Vertrauens in die Zukunft Apples hat der Vorstand eine Erhöhung des Aktienrückkaufprogramms um weitere 110 Milliarden US-Dollar genehmigt. Zudem wird die vierteljährliche Dividende zum zwölften Mal in Folge erhöht.

Quelle: Apple Investors Relations

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Geschäftsberichte

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.