ANZEIGE
Buntes Logo von SHEIN
Foto: SHEIN Group

US-Rapperin Cardi B erfährt massive Kritik nach Werbung für Shein

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die US-Rapperin Cardi B gerät nach einer Kooperation mit der Fast-Fashion-Marke Shein in die Kritik. Auf diversen Social Media Kanälen wird hitzig über die Verantwortung von Prominenten diskutiert.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die bekannte US-Rapperin Cardi B sieht sich aktuell einer Welle von Kritik ausgesetzt, nachdem sie in einer Werbekampagne für die Fast-Fashion-Marke Shein zu sehen war (TikTok von SHEIN). Insbesondere auf Social-Media-Plattformen entladen sich laut mehreren US-Medien die Vorwürfe: Nutzer werfen der Künstlerin vor, eine Marke zu unterstützen, die für schlechte Arbeitsbedingungen und massive Umweltbelastungen bekannt ist.

Shein, ein Unternehmen, das bekanntlich vor allem für extrem günstige Mode steht, steht schon länger im Fokus von Aktivisten und Medien. Vorwürfe reichen von unfairen Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten bis hin zu einer massiven Umweltbelastung durch schnelle und billige Fertigung. Dass eine Künstlerin wie Cardi B, deren Vermögen auf 80 Millionen US-Dollar geschätzt wird, eine solche Marke bewirbt, wirkt auf viele Beobachter unverständlich.

Die Kontroverse verdeutlicht ein zunehmendes Spannungsfeld: Während Prominente einerseits luxuriöse Marken wie Chanel oder Gucci repräsentieren, arbeiten sie gleichzeitig mit Fast-Fashion-Marken zusammen, deren Zielgruppe sich in einer völlig anderen Preisklasse – aber eben der eigenen Zielgruppe – bewegt. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf, ob solche Kooperationen mit authentischer Markenführung vereinbar sind.

Die allgemeine Kritik an Fast Fashion ist allerdings auch fernab von SHEIN keine neue Entwicklung. Branchenexperten und Nachhaltigkeitsaktivisten fordern seit Jahren strengere Regelungen, um den ökologischen Fußabdruck der Modeindustrie zu verringern. Alternativen wie Second-Hand-Kleidung und nachhaltige Marken werden zunehmend populär, bieten sie doch nicht nur stilvolle, sondern auch ethisch vertretbare Optionen.

Ob Cardi B auf die anhaltende Kritik reagieren wird, bleibt abzuwarten. Die Debatte über die Verantwortung von Prominenten bei der Wahl ihrer Werbepartner dürfte jedoch weiter an Intensität gewinnen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Marketing, Textilhandel, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.