ANZEIGE

ANZEIGE

Gericht: Apple muss fehlende Echtheitsprüfung bei Bewertungen klarstellen

Lesezeit ca. 2 Minuten

Sterne Bewertungen
Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Das LG Berlin gab einer Klage des vzbv statt: Apple muss Verbraucher klarer über die fehlende Echtheitsprüfung von Sternebewertungen im App Store informieren. Solche Angaben dürfen nicht nur in den Nutzungsbedingungen stehen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Apple Verbraucher besser darüber informieren muss, ob und wie die Echtheit von Sternebewertungen im App Store geprüft wird. Hintergrund des Urteils ist eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Laut vzbv ist Apple der gesetzlichen Pflicht, solche Informationen transparent bereitzustellen, nicht nachgekommen.

Im App Store finden Nutzer zahlreiche Bewertungen und Rezensionen, die die Qualität und Nutzbarkeit von Apps bewerten. Diese Informationen sind oft entscheidend für Kauf- oder Nutzungsentscheidungen. Allerdings prüft Apple nicht, ob die Bewertungen von Personen stammen, die die jeweilige App tatsächlich genutzt haben. Diese fehlende Echtheitsprüfung wird lediglich in den Nutzungsbedingungen erwähnt – und dort schwer auffindbar unter der Rubrik „Deine Beiträge zu unseren Diensten“.

Das Gericht entschied, dass diese Praxis irreführend ist und den gesetzlichen Vorgaben widerspricht. Seit dem 28. Mai 2022 sind Anbieter verpflichtet, klar und gut sichtbar zu informieren, ob und wie die Echtheit von Nutzerbewertungen sichergestellt wird. Ziel ist es, Verbraucher besser vor gefälschten Bewertungen zu schützen und ihnen fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

„Verbraucher orientieren sich stark an Sternebewertungen. Deshalb ist es zwingend erforderlich, dass Anbieter wie Apple deutlich angeben, wie sehr diese Bewertungen auf verifizierten Erfahrungen beruhen. Informationen in den Nutzungsbedingungen reichen dafür nicht aus,“ erklärte Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik im vzbv.

Das Urteil ist Teil eines größeren Problems: Laut einer Untersuchung der Marktbeobachtung des vzbv aus dem Jahr 2023 erfüllen viele Anbieter ihre Informationspflichten zu Nutzerbewertungen nicht. Von 30 geprüften Webseiten hielten sich lediglich drei an die gesetzlichen Vorgaben. Apple wurde nun rechtlich verpflichtet, seine Informationspolitik anzupassen und Verbraucher klarer über die fehlende Echtheitsprüfung zu informieren.

Das Urteil unterstreicht die Notwendigkeit einer konsequenten Durchsetzung der Verbraucherschutzvorgaben, um die Verlässlichkeit von Bewertungen im Online-Handel sicherzustellen.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Mobile Commerce, Recht, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.